Sind Online-Fitnessstudios sinnvoll?
Was sind Online-Fitnessstudios und was bieten sie an?
Bei einem Online-Fitnessstudio handelt es sich in der Regel um eine Fitness-Plattform in Form einer Webseite oder App, die nur registrierten Mitgliedern zugänglich ist oder in seltenem Falle auch öffentlich genutzt werden kann. Um die Plattform nutzen zu können, muss man einen monatlichen oder einmaligen Beitrag zahlen, andere Online-Fitnessstudios verlangen auch einen wöchentlichen, geringen Zahlbetrag.
Angeboten werden seitens der Plattformen den Erfahrungen nach verschiedene Workouts, die von einem Profi vorgemacht und entweder in Schriftform oder innerhalb eines Videos, sowie durch Sprachzugaben erklärt und erläutert werden. Auch einzelne Übungen werden gelistet angeboten, sodass sich eigene Vorhaben kreieren lassen. Meist enthalten die Fitnessstudios online auch Fitness-Ernährungspläne, Tipps und Tricks rund um den Muskelaufbau, das Abnehmen oder für Beginner. Hinzu kommen
- personalisierbare Trainingspläne,
- Ziele,
- Erfolgstracker und der
- mögliche Austausch mit anderen Nutzern der Plattform.
Tipp: Wer möchte, kann die Plattform oft auch mit Daten speisen, beispielsweise jenen, die von Fitnesstrackern aufgenommen wurden. Wer möchte, kann sogar an Online-Kursen teilnehmen, wenn man das richtige Equipment parat hat.
Was fehlt dem Online-Fitnessstudio?
Natürlich findet das Online-Fitnessstudio und dessen Angebot nur online statt, nicht im realen Leben. Man kann also keine Geräte und kein Equipment des Anbieters nutzen, aber auch selten mit dem Trainer oder Fitnessstudio-angestellten persönlich sprechen. Es sieht also auch keine Fachperson, wenn man Übungen nicht richtig ausführt, gar nicht befolgt oder Ähnliches. Zudem kann es sein, dass man für bestimmte Workouts Equipment benötigt, das man gar nicht zuhause hat. Möchte man umfassend mittrainieren, sind also Folgekäufe zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag nötig. Allerdings kann man bei vielen Online-Fitnessstudios schon bei der Anmeldung angeben, welches Equipment man selbst besitzt, sodass es erst gar nicht zu dem Nachteil kommt. Da die Trainings online ablaufen und empfohlen, oder angezeigt werden, ist ein großer Nachteil, dass die Motivation vieler Kunden mit der Zeit schwindet – schließlich ist es ein Einfaches, einfach auf dem Sofa sitzen zu bleiben oder ungeliebte Übungen auszulassen?
» Mehr InformationenWas sind die Vorteile der Online-Fitnessstudios?
Natürlich bieten Online-Fitnessstudios einige Vorteile, sonst würde sie ja so gut wie niemand wirklich nutzen. So ist beispielsweise ein Vorteil, dass man nicht aus dem Haus gehen muss, um trainieren zu können und passende Inspirationen zu erhalten – zudem trifft man beim Sport keine anderen Menschen und kann sich rundum wohlfühlen. Das bedeutet, dass man auch keine Anfahrt oder keinen Weg zum Fitnessstudio auf sich nehmen muss, was Benzin und Kosten spart.
» Mehr InformationenTipp: Wer zwischendurch trainieren möchte und ansonsten nicht viel Zeit aufbringen kann, ist mit dem Online-Fitnessstudio also bestens beraten.
weitere Vorteile | Hinweise |
---|---|
weniger Mut erforderlich | Auch Anfänger, die mit diversen Geräten noch nicht vertraut sind, sich etwas fürchten oder ungern unter Menschen sind, weil sie eben noch kaum Erfahrungen mit der Fitnessstudio-Mitgliedschaft sammeln konnten, können von der Online-Alternative profitieren und danach zu einem echten Fitnessstudio wechseln. |
immer und jederzeit verfügbar | Hat man Kinder und kann diese nicht während der Zeit beim Sport von jemand anderem betreuen lassen, bietet das Online-Fitnessstudio die Möglichkeit, von zuhause aus fit zu werden und sich das Geld für Babysitter zu sparen. |
meistens auf allen Geräten möglich | Praktisch ist auch die Funktion, eigene Fortschritte, Ziele, Pläne und Vorhaben zu speichern und so jederzeit von seinem Endgerät internetfähiger Art aus verfolgen zu können. |
Vor- und Nachteile eines Online-Fitnessstudios
- kein Weg mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen
- man begegnet bei Unwohlsein oder Unsicherheit keinen anderen Menschen
- man ist nicht an Öffnungszeiten gebunden und kann beispielsweise auch an Feiertagen trainieren
- man erhält viele Anregungen
- Möglichkeit zum Tracken und Aufstellen von Fortschritten und Zielen
- individuell abgestimmte Workouts und Pläne durchführbar
- auch bei Zeitmangel nutzbar
- jederzeit kündbar
- es wird kein Equipment wie Klimmzugstangen oder ein Laufband bereitgestellt, sodass man dieses eventuell nachkaufen muss
- keine persönliche Beratung durch Personal Trainer möglich
- Motivation ist oftmals geringer, da man sich Zuhause befindet und jederzeit abbrechen kann
- Mitgliedschaft kostet ebenfalls Geld
Das Fazit – wie sinnvoll sind Online-Fitnessstudios wirklich?
Wer flexibel sein möchte, was den Ort und die Zeit des Trainings betrifft und sich selbst gut motivieren, also den inneren Schweinehund überwinden kann, kann ganz klar von den modernen Online-Fitnessstudios profitieren. Auch, wer durch bestimmte Umstände an das Zuhause gebunden ist, findet hierin neue Möglichkeiten und Anregungen. Allerdings sind nicht alle Online-Fitnessstudios gleich gut, was das Angebot, die Motivation und die Aufmachung betrifft, weshalb es sehr wichtig ist, sich vor der Inanspruchnahme und Registrierung durch Erfahrungsberichte anderer Nutzer zu informieren. Konnten andere mit der Plattform die gewünschten Ergebnisse erreichen, spricht im Grunde genommen nichts dagegen, das Online-Fitnessstudio einmal selbst auszuprobieren und sich zu überzeugem.
» Mehr Informationen