Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Abnehmen mit Fitnessgeräten – welche sind geeignet?

Horizon Fitness FitnessgeräteMöchten Sie abnehmen, brauchen Sie einen eisernen Willen, eine gesunde Ernährung und letzten Endes auch ausreichend Bewegung, denn ohne diese geht es nicht. Dabei müssen Sie nicht stundenlang trainieren, doch ein ausgewogenes Workout, das auf die unterschiedlichen Körperzonen abzielt, ist in jedem Fall empfehlenswert. Damit das Training Spaß macht, die Pfunde purzeln und damit eben auch Ergebnisse sichtbar werden, denken viele über den Kauf eines Fitnessgerätes nach. Ganz ohne Fitnessstudio lassen sich damit die verschiedenen Fitnessübungen durchführen, sodass Sie an Ihrer Kondition, aber eben auch an den Muskelpartien sowie an der Fettverbrennung arbeiten können. Doch lohnt sich wirklich der Kauf eines Fitnessgeräts oder tun es vielleicht auch einfach ein paar gute Sportschuhe und eine tolle Laufstrecke? Wir möchten versuchen diese Frage zu beantworten und stellen Ihnen in diesem Ratgeber Fitnessgeräte vor, die Ihnen gewissermaßen auf die Sprünge helfen.

Gibt es eine echte Wunderwaffe?

Abnehmen mit Fitnessgeräten - welche sind geeignet?Natürlich haben die Hersteller der Fitnessgeräte schon lange erkannt, worum es den meisten Käufern geht. Sie möchten überflüssige Kilos einfach loswerden und das am besten von jetzt auf gleich. Die meisten Marken sind übrigens auch nicht darum verwegen, genau damit zu werben und preisen ihre Geräte als Fettkiller und Wunderwaffe an. Allein mit einem Fitnessgerät werden Sie nicht unbedingt abnehmen. Essen Sie weiterhin ungesund und das in großen Mengen, werden Ergometer und Laufband einfach keine Wunder an den Tag legen können. Sie brauchen zum Abnehmen, ganz unabhängig davon mit welchem Fitnessgerät Sie liebäugeln, also zunächst einmal ein Kaloriendefizit. Dieses erreichen Sie relativ einfach, wenn Sie viel Obst und Gemüse essen, aber auch wenn Sie auf Kohlenhydrate in weiten Teilen verzichten und fettarm kochen.

» Mehr Informationen

Den Abnehmerfolg durch eine gesunde Ernährung, unterstützen Sie am besten mit einem soliden Fitnessgerät, dessen Nutzung Ihnen auch Spaß macht. Je nach Fitnessgerät und Trainingsart können Sie damit unterschiedlich viele Kalorien verbrennen.

Denken Sie daran: Die Angaben, die Sie zum Kalorienverbrauch während des Trainings im Internet finden, sind nur Richtwerte. Sie sind keineswegs in Stein gemeißelt. Wenn Sie die Übungen nicht so intensiv und schnell ausführen, ist es also durchaus möglich, dass Sie deutlich weniger Kalorien verbrennen.

Wie viel Kalorien Sie während einer Trainingseinheit verbrennen, hängt von diversen Faktoren ab:

  • Ihr individueller Fitnesszustand
  • Ihr Körpergewicht
  • Die Schwierigkeitsstufe oder der Widerstand, den das Gerät aufweist

Typische Fitnessgeräte, bei denen immer wieder damit geworben wird, dass Sie überflüssige Pfunde schmelzen lassen, sind:

  1. Crosstrainer
  2. Stepper
  3. Ergometer
  4. Rudergerät

Zweifelsohne sind all diese Fitnessgeräte ausgesprochen kompakt und passen deswegen gut in jedes Wohnzimmer. Doch sie sind sogenannte Cardiogeräte.

Cardiogeräte: Nicht die beste Wahl zum Abnehmen

Auf dem Markt der Fitnessgeräte gibt es Cardiogeräte in großer Auswahl und in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Sie locken mit günstigen Preisen, vielfältigen Funktionen und einfacher Bedienung. Die Cardiogeräte haben aber einen Nachteil, den die Hersteller gern verschweigen. Sie sind auf das Ausdauertraining ausgelegt. Das sollten Sie sich immer vor Augen halten. Mit einem Cardiogerät wie dem Ergometer tun Sie also vor allem Ihrer Kondition etwas Gutes. Sicherlich können Sie in der Theorie mit einer Stunde auf dem Laufband 1000 Kalorien verbrennen, ob das aber auch auf Sie zutrifft, ist eine ganz andere Frage. Cardiotraining hat eine ganz besondere Wirkung auf den Körper.

» Mehr Informationen

Wir möchten Ihnen diese hier kurz verdeutlichen. Mit dem Cardiotraining sollen Sie Ihren Körper an das Zurücklegen großer Strecken bzw. an die Bewältigung sportlicher Aktivitäten gewöhnen. Sind Sie am Anfang schon nach wenigen Minuten aus der Puste, wird die Effizienz Ihres Körpers von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser. Doch das Ganze hat einen Haken: Umso höher die Effizienz Ihres Körpers ist, desto weniger Kalorien braucht er auch tatsächlich, um das Ziel zu erreichen. Der Kalorienverbrauch wird beim Training also weniger. Daraus resultierend nehmen Sie mit einem Cardiogerät auch nicht mehr so schnell ab.

Sollten Sie Ergometer und Laufband also am besten ganz außen vorlassen, wenn Sie abnehmen möchten? Nein auch das ist nicht erforderlich. Sie können durchaus auf diese Fitnessgeräte ausweichen, Sie müssen sie aber besser nutzen. Das Zauberwort ist das sogenannte Intervalltraining.

Was ist Intervalltraining?
Beim Intervalltraining geht es im Grunde immer wieder darum, den Körper herauszufordern und ihn, ganz klar, schneller an sein Limit zu bringen. Wenn Sie an Ihr Limit gehen, beginnen Sie zu schwitzen und dann verbrennen Sie auch wieder mehr Kalorien. Beim Intervalltraining wechseln sich langsamere Bewegungsabläufe beispielsweise mit Sprints ab. Der Körper muss hier immer wieder schnell auf Touren kommen und das kostet durchaus Kalorien.

Vergessen Sie den Muskelaufbau nicht

Wer langfristig erfolgreich abnehmen möchte, sollte auch versuchen, Muskeln aufzubauen. Das ist mit einem sanften, vorsichtigen Krafttraining relativ einfach möglich. Doch warum sind Muskeln eigentlich so wichtig? Die Antwort ist simpel: Während des Tagesverlauf verbrennen Muskeln Kalorien. Menschen mit vielen Muskeln haben als auch einen deutlich höheren Kalorienbedarf. Sie bewegen sich leichter im Kaloriendefizit. Bauen Sie also Muskeln auf, steigern Sie wiederum den Kalorienbedarf. Ernähren Sie sich aber wie gewohnt kalorienarm und bewusst weiter, sind die besten Voraussetzungen gegeben, um den Abnehmerfolg zu halten.

» Mehr Informationen

Gehen Sie es langsam an – die richtigen Fitnessgeräte bei ausgeprägtem Übergewicht

Haben Sie starkes Übergewicht und möchten Sie nun Ihre Kilos loswerden, haben wir zunächst eine wirklich gute Nachricht für Sie: In der Regel verlieren Sie gerade in der ersten Zeit mit einer Ernährungsumstellung und einem regelmäßigen Training recht viele Kilos. Doch Übergewichtige sollten es langsam angehen lassen und die Ziele keineswegs zu hochstecken – sonst verlieren Sie rasch die Lust und das ist wiederum der größte Abnehmkiller.

» Mehr Informationen

Eine deutliche Gewichtsreduzierung können Personen mit Übergewicht zunächst durchaus mit einem der genannten Cardiogeräte erreichen. Der Vorteil ist, dass viele dieser Geräte recht gelenkschonend sind, zumindest wenn Sie diese richtig anwenden. Wichtig ist hier aber: Gehen Sie nicht von null auf hundert und starten Sie stattdessen mit der leichtesten Stufe.

Typische Trainingsgeräte für Übergewichtige sind:

Gerät Hinweise
Crosstrainer Der Crosstrainer ist für das Training daheim ideal. Vorteilhaft ist hier, dass er Ihnen ein ganzheitliches Training ermöglicht. Sie können also sowohl die Beine als auch die Arme auf Vordermann bringen und zeitgleich Ihre Ausdauer schulen.
Ergometer Mediziner empfehlen Übergewichtigen oft, dass Sie Fahrrad fahren sollen. Auch wenn vielleicht ein Fahrrad im Keller steht, kostet es einfach sehr viel Überwindung, sich dann auch mit dem Bike zu zeigen. Der Ergometer ist das Fahrrad für Zuhause. Hier können Sie zunächst in verschiedenen Stufen an Ihrer Ausdauer arbeiten, ohne dass Sie Ihre Gelenke in Mitleidenschaft ziehen.
Laufband Auch wenn es vielleicht im ersten Moment außergewöhnlich klingt – doch auch ein Laufband können Sie bedenkenlos nutzen, um die ersten Kilos loszuwerden. Wichtig ist aber: Rennen Sie nicht darauf los, sondern walken Sie gemütlich.

TIPP: Sie müssen und sollten sich zuhause nicht unbedingt auf ein Fitnessgerät beschränken, sondern können mehrere Geräte anschaffen und so unterschiedliche Körperpartien trainieren. Das kommt meistens gut an und sorgt außerdem für Abwechslung.

Die richtigen Geräte für das Intervalltraining

Wie bereits erwähnt, sollten Sie sich immer an einem Intervalltraining orientieren und dieses auch anstreben, um den Körper rasch ans Limit zu bringen. Es gibt Sportgeräte, die dafür hervorragend geeignet sind und für die Sie nicht einmal viel Geld ausgeben müssen. Sie können diese meistens parallel zu einem der Cardiogeräte einsetzen und so täglich unterschiedliche Trainingseinheiten gestalten.

» Mehr Informationen

Das Springseil – ein Klassiker mit unentdeckten Talenten

Wie wäre es mit einem Trainingsgerät, dass Sie ganz einfach überall hin mitnehmen können und das darüber hinaus noch Spaß macht? Wir reden hier von einem Springseil. Das Springseil gibt es für Kinder und für Erwachsene. Die Meisten von uns haben es in der Kindheit sicherlich schon einmal in den Händen gehalten und auch als Erwachsener können Sie es hervorragend für das Workout nutzen. Das Beste ist: Durch die verschiedenen Sprungtechniken wird es Ihnen hier leichtfallen, ein spannendes Intervalltraining zu gestalten, dass dem Kalorienverbrauch und der Motivation gleichermaßen guttut.

Das Steppboard

Platzsparend und flexibel anzuwenden, ist ebenso das Steppboard. Auch dieses eignet sich hervorragend als Trainingsgerät für daheim und Sie können damit sowohl ein gemütliches Cardiotraining als auch ein Intervalltraining durchführen. Das Beste ist: Das Steppboard braucht beim Training wenig Platz. Stellen Sie es also einfach ins Wohnzimmer, schalten Sie das Radio ein und los geht’s.

Das Rudergerät für verschiedene Muskelgruppen

Um die verschiedenen Muskelgruppen zu trainieren, bietet sich ein Rudergerät an. Das Rudergerät ist nun sicherlich nicht der Klassiker unter den Hometrainern, bietet aber einen erheblichen Vorteil. Sie können hier verschiedene Bewegungsabläufe vornehmen und trainieren. Es ist also ein viel ganzheitlicheres Training möglich. Herz- Kreislaufsystem profitieren ebenso von dem Training. Mit einem Rudergerät können Sie das Abnehmen fördern, können Ihrer Ausdauer aber auch auf die Sprünge helfen und tun darüber hinaus Ihrem Rücken noch etwas Gutes.

Vor- und Nachteile eines Rudergeräts

Wir fassen hier gern noch einmal die verschiedenen Vor- und Nachteile zusammen:

  • trainiert zahlreiche Muskelgruppen
  • bietet sich für unterschiedliche Bewegungsabläufe an
  • vielseitig anwendbar
  • fördert eine bessere Ausdauer
  • beugt Rückenbeschwerden vor
  • ermöglicht spannendes, abwechslungsreiches Training
  • erfordert mehr Koordination
  • Risiko eines Muskulatur Ungleichgewichts vorhanden

Fazit: Viele Fitnessgeräte unterstützen beim Abnehmen

In der Tat gibt es allerhand Fitnessgeräte, die Sie beim Abnehmen unterstützen und Ihnen helfen, Kalorien zu verbrennen. Welche für Sie infrage kommen, hängt von Ihrem Trainingsziel ab, aber auch von der Art wie Sie trainieren. Cardiogeräte werden beispielsweise insbesondere für das Ausdauertraining verwendet. Doch sie sind bei weitem nicht alles. Um wirklich mit einem Fitnessgerät daheim abnehmen zu können, müssen Sie sich für das Intervalltraining entscheiden. Das Intervalltraining bringt den Körper schneller an sein Limit und Sie intensiver ins Schwitzen. Dadurch verbrennen Sie mehr Kalorien. Haben Sie Platz und die finanziellen Möglichkeiten, sollten Sie außerdem auf verschiedene Trainingsgeräte zurückgreifen. So können Sie ganz einfach zwischen den Trainingseinheiten wechseln und verschiedene Körperpartien trainieren.

» Mehr Informationen

Relevante Beiträge und Empfehlungen:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (109 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Abnehmen mit Fitnessgeräten – welche sind geeignet?
Loading...

Neuen Kommentar verfassen