Yogamatten – bei Fitnessübungen, Pilates und Yoga unverzichtbar
Yogamatte Test 2022 / 2023
Die Yogamatte – wann wurde sie eingeführt?
Die Yogamatte ist keineswegs als modernes Phänomen zu beschreiben, was das Sportzubehör für verschiedenste Übungen betrifft. Es wird nämlich vermutet, dass Yoga als Ritual zur inneren Reinigung in Asien bereits vor etwa 5000 Jahren ausgeführt wurde. Abbildungen und Überlieferungen sprechen dafür, dass Menschen, die die Übungen ausgeführt haben, auf einer Art Kissen oder Matte befindlich sind, ähnlich wie Buddha, der auf einem Bodenkissen Platz findet. Allerdings wurden meist auch die Böden des Hauses zur Vollführung des Yogas genutzt, sowie der steinige Untergrund der Tempel. Doch zu der Zeit erfand man die Yogamatte noch nicht, wie wir sie heute kennen und zu schätzen wissen. Dies schaffte ein indischer Yogameister, der sich 1966 in München befand, um einen Auftritt durchzuführen. Weil die Bühne etwas rutschig war, suchte er nach einer passenden Gummimatte als Untergrund – die Idee für die Yogamatte, wie wir sie heute kennen, war geboren. Doch was wird überhaupt als Yogamatte bezeichnet?
Bei einer Yogamatte handelt es sich um eine aus verschiedensten Materialien bestehende Matte in Körperlänge oder größeren Maßen, die bei sportlichen Übungen des Yoga, Pilates oder auch aus dem Bereich Fitness ausreichend Halt bieten soll. Auch die Dicke der Yogamatten kann unterschiedlich ausfallen, allerdings haben alle Modelle gemeinsam, den Komfort bei den Übungen zu erhöhen und die Gelenke zu schonen, da sie wie eine Art Dämpfer wirken.
Die Merkmale der Yogamatte – vom Material bis hin zu ihrer Dicke
Der Markt bietet im Wesentlichen zwei verschiedene Arten der Yogamatten, die sich dann in weitere Unterkategorien aufteilen. So kann man beim Yogamatten Kaufen zwischen der klassischen, schmalen Yogamatte, oder einem Yogamatten Teppich auswählen, der in der Regel etwas breiter ist und aus Webstoff besteht. Erstere Yogamatten sind wesentlich weiter verbreitet und können als Yogamatte Lammfell und Yogamatte Schurwolle Variante gekauft werden, wenn man es besonders weich wünscht. Auch Yogamatten aus Naturkautschuk, Gummi oder Schaumstoff werden zahlreich angeboten, da sie in der Regel kostengünstiger erhältlich sind.
» Mehr InformationenDa eine Yogamatte beim Sport nicht nur rutschfest sein soll, sondern nach dem Yogamatte Test auch polsternd wirken muss, benötigt sie eine gewisse Dicke. In der Regel lassen sich die bunten Sportbegleiter mit einer Dicke von vier bis fünf Millimetern erwerben, Yogamatte Schurwolle oder Yogamatte Lammfell Varianten können natürlich etwas dicker ausfallen.
Die Vorzüge des Sportzubehörs
Wer über das Yogamatte Kaufen nachdenkt, möchte in der Regel wissen, welche Vorteile er mit dem Kauf genießen kann und ob sich der Erwerb somit wirklich lohnt. Auch, ob es Nachteile gibt, bedenkt man meist, bevor Geld ausgegeben wird. Doch welche Vorzüge sind mit Yogamatten zu genießen? Und muss man stets auf Yogamatten Testsieger setzen, oder bieten alle Varianten diese Vorzüge?
» Mehr InformationenWas sollte beim Kauf der Yogamatten bedacht werden?
Wer seinen wahren Yogamatten Testsieger entdecken können möchte, muss jenes Modell wählen, das am besten zum eigenen Körper und auch den zu bewältigenden Übungen passt.
» Mehr InformationenKriterium | Hinweise |
---|---|
Dicke | So ist die Yogamatte nach dem Yogamatte Test desto dünner zu wählen, je mehr Gleichgewichtsübungen man ausübt – denn ein dicker Untergrund sorgt für einen wackeligeren Stand und macht die Übung damit nicht nur schwerer, sondern sorgt auch für eine höhere Verletzungsgefahr. |
Tragegurt | Gleichzeitig gibt es beispielsweise auch sehr praktische Yogamatten, wie die Erfahrungen zeigen: Modelle mit Tragegurt oder gar eine Yogamatte mit Tasche sind ideal für alle, die oft mit ihrem Zubehör unterwegs sind oder sie auch mit auf die Reise nehmen müssen. |
faltbar | Weiterhin kann eine Yogamatte faltbar daherkommen oder sich einfach zusammenrollen lassen – hier gilt: Je dicker die Yogamatte, desto größer und unhandlicher ist ihr Packmaß oder zusammengerolltes Erscheinen. |
Die umweltbewussten Yogamatten kaufen
Beim Yoga dreht sich im Prinzip alles darum, mit sich im Reinen zu sein – diese Haltung wird von Praktizierenden oft auch gegenüber der eigenen Umwelt und den Mitmenschen aufrecht erhalten. Kein Wunder also, dass aus natürlichen Materialien bestehende Yogamatte schadstofffrei Varianten bei Menschen immer beliebter werden. Nach dem Yogamatte Test sind Yogamatte schadstofffrei oder Yogamatte Bio Varianten natürlich wesentlich teurer, als herkömmliche Gummi-Modelle – dafür werden Ressourcen geschont, die Umwelt wird bei der Produktion weniger stark belastet und in der Regel erhält man auch ein langlebigeres Produkt.
» Mehr InformationenEin gutes Beispiel für Yogamatte Bio Modelle ist die Bausinger Premium Bio Yoga- und Fitnessmatte die aus Schurwolle gefertigt wurde. Sie ist nicht nur weich und erhöht den Komfort bei allen Übungen immens, sondern wirkt auch wärmeisolierend und kann daher sinnvoll zweckentfremdet werden (beispielsweise beim Campen). Damit das Ganze nicht verrutscht, wurde eine Rückseite aus Schaumstoff angebracht. Die etwas kostenintensivere Yogamatte kommt mit zehn Jahren Garantie seitens des Herstellers daher und wurde aus Biowolle gefertigt. Damit sie auch als Yogamatte schadstofffrei gilt, wurde die Rückseite ohne Latex und PVC frei hergestellt, auch Weichmacher wurden nicht eingesetzt. Die Öko Matte ist ideal für alle, die ein umweltschonenderes Modell erhalten wollen.
Tipp: Übigens lässt sich die Öko Yogamatte auch bei 30 Grad waschen, was ein Vorteil gegenüber allen Kunststoff-Varianten ist.
Sportmarken und Premium-Anbieter – die Yogamatten Hersteller im Überblick
Es gibt der Empfehlung nach einige Anbieter, die hochwertige, günstige und auch besonders hübsch designte Yogamatten Testsieger auf den Markt gebracht haben. Zu den bekanntesten Marken als bester Yogamatten Partner zählen unter anderem:
» Mehr Informationen- Bausinger (eine Manufaktur für Yogazubehör)
- Nike
- Adidas
- Yogistar
- Manduka
- Jade
- Decathlon
- Gorilla Sports
- Vio Yoga
- Yogisan
- Bodynova
Vor- und Nachteile einer Yogamatte
- wirken polsternd und dämpfend, sodass die Gelenke beim Sport geschont werden – daher auch gut für Rehabilitationen oder Schwangere (auch postpartum) geeignet
- verhindern das Ausrutschen durch rutschfeste Materialien, Verletzungen werden verhindert
- wirken isolierend, sodass selbst kalte Untergründe beim Sport nicht stören müssen
- erhöhen den Komfort bei Sportübungen, da der Untergrund weicher und bequemer erscheint
- viele Varianten lassen sich günstig kaufen
- der Markt bietet eine ausgesprochen große Auswahl
- einfach transportier- und verstaubar
- robust
- sehr günstige Modelle fallen nach dem Yogamatte Test oft nicht robust genug aus
- werden oft mit Iso- oder Gymnastikmatten verwechselt
Mit stimulierenden Designs zu mehr Motivation
Manchmal kann man sich selbst weder zum Sport, noch zu entspannenden Übungen motivieren – weshalb es ein Vorteil ist, dass diverse Yogamatten in motivierenden, beruhigenden und sogar sehr auffälligen Designs daherkommen, mit denen die eigene Laune sich erheblich steigern lässt. Ob mit Batik-Mustern, Lotusblüten-Druck oder Tiermotiven und Mandalas – allgemein gelten die folgenden Farben unter Yogamatten als sehr beliebt:
» Mehr Informationen- Violett
- Rosa
- Schwarz
- Blau
- Grün
- Orange
- Weiß
- Grau
- Rot
Muster aller Art sind sehr beliebt bei Nutzern, ebenso wie personalisierbare Yogamatte Baumwolle, Yogamatte rutschfest und Yogamatte Naturkautschuk oder Yogamatte Kork Modelle. Nach dem Yogamatten Vergleich ist es übrigens vollkommen egal, ob man sich für eine Yogamatte mit Tasche, eine Yogamatte rutschfest, Yogamatte Kork, Yogamatte Naturkautschuk oder Yogamatte Baumwolle und Yogamatte faltbar entscheidet, denn mit allen Optionen lassen sich viele Vorteile genießen, wie Testberichte zeigen. Der Kauf ist also stets sinnvoll, allein schon, weil die Preise nach dem Preisvergleich in nahezu jedem Online Shop zulassen, dass man seine liebste Yogamatte günstig kaufen kann. Es dürfte also nichts im Wege stehen, seinen Sonnengruß oder Gymnastikübungen wie einen Handstand künftig etwas komfortabler auszuführen.
Erhältlich sind viele XXL Yogamatten oder quadratisch geschnittene Modelle für den Profi und bunt aussehende Varianten unter anderem bei Discountern wie Lidl und Aldi, aber auch im Online Shop gegen Kosten für den Versand von Märkten wie Real, IKEA, Tchibo und Amazon.
Weil auch Pro Yogamatten für den Profi schnell schmutzig werden können, ist es wichtig zu wissen, wie man seine Auswahl richtig waschen und reinigen kann. Bei Kunststoffmodellen reicht es oft aus, sie mit dem Gartenschlauch kurz abzuspülen, bei Varianten aus Wolle kann man in der Regel eine Handwäsche von bis zu 30 Grad durchführen.