Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Vibrationsplatten – das Training mit der Rüttelplatte

VibrationsplattenWenn Sie das Training in den eigenen vier Wänden oder im Fitnessstudio optimieren möchten, dann kann die Wahl zu einer Vibrationsplatte eine lohnende Entscheidung darstellen. Immer häufiger wird eine solche Rüttelplatte auch in einem Fitnessstudio als Ganzkörpertrainer aufgestellt. Dabei wird versprochen „Abnehmen durch Vibration“! Wie das funktioniert und welche Nachher Wirkung solch eine Vibrationsplatte hat, sehen Sie in einem Vibrationstrainer Test oder Vibrationsplatte Test . Dort können Sie dann auch Tipps sehen, wie Sie ideal mit Vibrationsplatten abnehmen können.

Vibrationsplatte Test 2023

Was ist eine Vibrationsplatte?

VibrationsplattenBei einer Vibrationsplatte handelt es sich umgangssprachlich auch um eine Rüttelplatte. Solch eine Rüttelplatte wurde lange Zeit belächelt, hat in den letzten Jahren aufgrund stärkender Studien einen starken Aufwind erleben dürfen. Gerade im Fitnessstudio wird immer häufiger eine Vibrationsplatte vertikal oder eine 3D Vibrationsplatte eingesetzt. Generell ist zu sagen, dass Sie sich mit beiden Beinen auf die Vibrationsplatte stellen.

Anschließend lassen sich verschiedene Programme einstellen, die dann eine Vibration erzeugen. Dadurch kommt der Körper durch einfache, aber effektive Vibrationen in Bewegung. Der eigene Körper bzw. die eigenen Muskeln versuchen gegen diese Vibration zu arbeiten und werden somit trainiert. Das Vibrationsplatte Training soll rund 98% der Muskeln im Körper beanspruchen und gehört somit zu den effektivsten Heimtrainern auf dem Markt.

Wenn Sie sich eine Vibrationsplatte kaufen möchten, sollten Sie aber nicht blind zu irgendeinem Hersteller oder irgendeinem Gerät greifen. Es gibt zahlreiche Arten, wie eine Vibrationsplatte gestaltet sein kann. Dabei ist vor allem die Richtung der Vibrationsplatte laut einem Vibrationsplatte Test sehr wichtig.

Welche Richtungen von Vibrationsplatten gibt es?

Schauen Sie sich einen Vibrationsplatte Vergleich oder einen Vibrationsplatte Test an, dann werden Sie sehen, dass es generell drei Arten von Vibrationsplatten gibt. Dabei beschreiben die Arten die Bewegungen, die mit einer Vibrationsplatte erzeugt werden. Es gibt die Vibrationsplatte vertikal, bei der die Vibrationsplatte eine Auf- und Ab-Bewegung durchführt.

Wer ein etwas intensiveres Training bevorzugt, kann sich die Vibrationsplatte als 3D Vibrationsplatte kaufen. Hierbei werden sowohl vertikale, als auch horizontale Bewegungen durchgeführt. Meist sind diese Vibrationsplatten seltener zu finden, da die Preise für solche Vibrationsplatten sehr hoch sind. Dennoch ist das Modell ideal, um mit Vibrationsplatten abnehmen zu können.

Zuletzt gibt es dann noch die Vibrationsplatten, die als oszillierende Vibrationsplatten bezeichnet werden. Hierbei wird eine Bewegung durchgeführt, die als Wippen bezeichnet wird. Oft wird solch ein Modell auch gar nicht als Vibrationsplatte bezeichnet, denn die Vibration wird hier lediglich grob durch das Wippen ausgeführt.

Wofür sind die einzelnen Vibrationsplatten geeignet?

Es wurde bereits erwähnt, dass es drei Arten von Vibrationsplatten gibt, die Sie günstig kaufen können. Die einfachste Art der Vibrationsplatte ist dabei die vertikale Vibrationsplatte. Dieses Modell kann generell auch sehr einfach in der Wohnung aufgestellt werden, denn die Größe einer solchen Vibrationsplatte ist meist nicht sehr hoch. Oftmals erhalten Sie lediglich eine Rüttelplatte ohne Griffe. Bei dieser vertikalen Rüttelplatte werden die seitlichen Muskelstränge des Körpers trainiert. Das bedeutet, dass gerade die Stabilität Ihres Körpers trainiert wird.

Wer tiefere Muskelgruppen trainieren möchte, greift zu einer 3D Vibrationsplatte. In einem Vibrationstrainer Test zeigt sich, dass diese Modelle gerade im Fitnessstudio sehr beliebt sind. Mit diesem Training werden auch Muskeln trainiert, die für die seitliche Bewegung gedacht sind. Dabei ist aber zu sagen, dass diese 3D Vibrationstrainer sehr groß dimensioniert sind und meist mit einem Griff versehen sind, damit Sie nicht herunter fallen. Aber das Training ist hier so effektiv, dass Sie auch den Bauch trainieren können, Rückenübungen durchführen können und mit dem Rückentraining auch Rückenschmerzen umgehen können. Selbst Cellulite lässt sich mit einem solchen Training auf lange Weise entfernen. Gesundheitsschädlich ist das Gerät dabei keineswegs. Wie oft Sie das Training durchführen können, liegt dabei ganz bei Ihnen. Generell können Sie jeden Tag knapp 20 Minuten trainieren, um sichtbare Erfolge verzeichnen zu können.

Wie stabil ist ein Vibrationstrainer?

Da eine Vibrationsplatte mit Vibrationen arbeitet, kann es dabei schnell passieren, dass Sie sehr unsicher auf dem Gerät stehen. Ist das der Fall, drohen Sie bei zu hoher Vibration vom Gerät zu fallen. Auch kann das Modell bei schlechter Leistung selbst umkippen. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, dass die Geräte ein gewisses Eigengewicht besitzen. Es gibt die Modelle mit Säule und die Vibrationsplatten ohne Säule.

Eine Vibrationsplatte ohne Säule ist dabei sehr kompakt und wird gern als Vibrationsplatte Vertikal verkauft. Diese Rüttelplatte gilt als Vibrationsplatte Testsieger, wenn es um das Thema der Platzersparnis gibt. Das Modell kann nach Gebrauch sehr einfach verstaut werden. Das Gewicht ist hierbei weniger entscheidend, doch zeigen einige Testberichte, dass ein guter Vibrationsplatte Vertreter ein Eigengewicht zwischen 30 und 40 Kilogramm aufweist. Somit stehen Sie sicher auf dem Gerät. Meist wird hierbei auch noch ein Standfuß aus Gummi genutzt, damit Sie auf glatten Böden nicht rutschen.

Wesentlich wichtiger ist die Stabilität bei einer Vibrationsplatte mit Säule. Wenn Sie eine solche Vibrationsplatte kaufen möchten, sollten Sie bei einem Vibrationsplatte Testsieger auf das Eigengewicht schauen. Hierbei ist ein Mindestgewicht zwischen 60 und 70 Kilogramm ratsam. Somit ist die Rüttelplatte zwar nicht sehr praktisch zum verstauen oder transportieren, aber Sie können sehr sicher auf dem Gerät trainieren, ohne dass Sie mit dem ganzen Gerät zur Seite kippen – das wäre keineswegs sinnvoll.

Art der Rüttelplatte Erläuterung
Vibrationsplatte ohne Säule Meist eine vertikale Rüttelplatte
Vibrationsplatte mit Säule Oft als 3D Vibrationsplatte zu kaufen

Hersteller und Marken der Vibrationsplatten

Im Online Shop finden Sie zahlreiche Angebote, bei denen Sie für gute Preise zuschlagen können. Sie finden solche Vibrationsplatten aber nicht nur in einem Online Shop, sondern können die Geräte auch bei Aldi, Lidl, Real oder Decathlon günstig kaufen. Hier sparen Sie sich dann auch den Versand. Des Weiteren finden Sie Geräte bei Ebay Kleinanzeigen, QVC, HSE24, Tchibo oder bei Otto. Tipps zur Anwendung und Übungen finden Sie dann auch im Youtube Video. Stiftung Warentest oder eine Kaufberatung kann zudem helfen, dass Sie Vibrationsplatten Testsieger schnell ausfindig machen. Folgende Hersteller sind bei Vibrationsplatten sehr beliebt:

  • Skandika
  • Vital Maxx
  • Vitali Fit
  • Power Maxx

Vor- und Nachteile einer Vibrationsplatte

  • effektives Training zahlreicher Muskeln
  • ideal für Zuhause oder im Fitness Studio
  • die Stärke der Vibrationen können in der Regel individuell eingestellt werden
  • teilweile hohe Preise in der Anschaffung

Die richtige Entscheidung bei einer Vibrationsplatte treffen

Möchten Sie sich eine Rüttelplatte kaufen, dann sollten Sie nicht nur auf die Preise in einem Preisvergleich achten. Der Blick auf einen Vibrationsplatte Test ist ebenso wichtig. Erfahrungen und die Empfehlung anderer Kunden kann helfen, damit Sie Vibrationsplatten auch in einem Langzeittest einschätzen können. Haben Sie das gemacht, können Sie die richtigen Vibrationsplatten Testsieger dann günstig kaufen.

Relevante Fragen zu diesem Artikel

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Vibrationsplatten"?

Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Vibrationsplatte") sind für die Kategorie "fitnessgeraete.org" folgende Produkte:

Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?

Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Newgen Medicals, Skandika Fitness, TV Das Original, VITALmaxx.

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Für die Kategorie Vibrationsplatten haben wir Preise von 140-290 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei fitnessgeraete.org beträgt demnach 199 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!

Top 9 Vibrationsplatten im Test bzw. Vergleich 2023

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 9 vom Vibrationsplatte Test 2023 von fitnessgeraete.org.

Vibrationsplatte Test- und Vergleichstabelle
ProduktKategorieRezensionVor- und NachteilePreis (aktuell)Zum Test
Newgen Medicals Vibrationsboard WBV-320
Newgen Medicals Vibrationsboard WBV-320 Test
Vibrationsplatte4.5 Sterne
(sehr gut)
ermöglicht effektives Training, mit Fernbedienung, leise im Betrieb, stabiler Stand, voreingestellte Programme, einstellbare Intensität, gutes Preis-Leistungsverhältnis
ca. 140 €» Details
Newgen Medicals WBV- 600.3D
Newgen Medicals WBV- 600.3D Test
Vibrationsplatte4 Sterne
(gut)
Hochwertig verarbeitet, Drei Trainingsprogramme, Trolley-Funktion
Eher Schwingung als Vibration, Kein individuelle Trainingsprogramme einstellbar
ca. 230 €» Details
Skandika Fitness 3D-Vibrationsplatte WBV-620.3D
Skandika Fitness 3D-Vibrationsplatte WBV-620.3D Test
Vibrationsplatte4 Sterne
(gut)
Stabil, Viele Einstellungen, Leiser Motor
ca. 250 €» Details
Skandika Fitness Home Vibrationsplatte
Skandika Fitness Home Vibrationsplatte Test
Vibrationsplatte4 Sterne
(gut)
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Sehr hochwertig
Erklärende Einleitung für Einsteiger fehlt, Nicht frei von Verschleiß
ca. 199 €» Details
TV Das Original M MEDIASHOP Unisex-Adult Vibro Shaper
TV Das Original M MEDIASHOP Unisex-Adult Vibro Shaper Test
Vibrationsplatte4 Sterne
(gut)
Einfache Bedienung, Gute Trainingsergebnisse
Nicht für alle Personen geeignet, Gerät kann sich während des Trainings bisweilen abschalten
ca. 169 €» Details
VITALmaxx Vibrationstrainer 2019 blau
VITALmaxx Vibrationstrainer 2019 blau Test
Vibrationsplatte4 Sterne
(gut)
Schonendes Training, Flexibles Training, Anpassbar an persönliche Bedürfnisse
Fehlende Beschreibungen
ca. 148 €» Details
  Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte
  Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte Test
Vibrationsplatte4 Sterne
(gut)
Schwer und standfest auf jedem Untergrund, leiser Motor, zahlreiche Einstellungen und Modifikationen
Bedienungsanleitung dürftig, Startansage scheinbar zu laut
ca. 199 €» Details
  Bluefin Fitness Dual-Motor 3D Vibrationsplatte
  Bluefin Fitness Dual-Motor 3D Vibrationsplatte Test
Vibrationsplatte5 Sterne
(sehr gut)
Ergonomie, Ausstattung, Preis
Frequenz nur bedingt für Muskelaufbau geeignet
ca. 290 €» Details
Newgen Medicals 3in1-Vibrationsplatte
Newgen Medicals 3in1-Vibrationsplatte Test
Vibrationsplatte4.5 Sterne
(sehr gut)
stabiler Stand, ohne Bodenvibrationen, effektives Training mit vielen Möglichkeiten
mitunter instabiler Halt der Magnete für die Fernbedienung
ca. 163 €» Details
(Datum der Erhebung: 26.03.2023)

Relevante Beiträge und Empfehlungen:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (46 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Vibrationsplatten – das Training mit der Rüttelplatte
Loading...

Neuen Kommentar verfassen