Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Turnstangen – Fitnessgeräte für Abwechslung und Spaß im Training

TurnstangenEs gibt eine ganze Menge Möglichkeiten sich mit Fitnessgeräten für den Heimgebrauch fit zu halten. Eine hervorragende Möglichkeit sind Turnstangen. Denn Turnstangen bieten eine ganze Reihe von Nutzungsmöglichkeiten und dabei die Chance, eine ganze Reihe unterschiedlicher Muskelgruppen zu trainieren. Dazu kommt, dass Turnstangen zu den wenigen Fitnessgeräten gehören, an denen man auch Kinder spielerisch den Sport erkunden lassen kann. Denn wo viele Fitnessgeräte für Kinder eher tabu sein sollten, sind Turnstangen bestens geeignet, für ausreichend Bewegung, einen ausgeprägten Gleichgewichtssinn und für die Entwicklung eines guten Körpergefühls – und das für Jung und Alt. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass es von der Auswahl der richtigen Turnstangen über die Montage daheim bis hin zur korrekten Anwendung eine ganze Menge zu beachten gibt, um ein wirklich weitgehend gefahrfreies Training zu ermöglichen.

Turnstange Test 2023

Ergebnisse 1 - 10 von 10

Sortieren nach:

Was gilt es schon vor dem Kauf einer Turnstange zu bedenken?

TurnstangenAls erstes stellt sich die Frage, wo man mit der Turnstange hin möchte. Soll sie in der Wohnung montiert werden oder soll es eine Turnstange sein, die mit einem entsprechenden Gerüst im Außenbereich aufgebaut wird? Soll die Turnstange in der Hauptsache für den Gebrauch durch Kinder gedacht sein, oder ist es wirklich als Trainingsgerät für Erwachsene gedacht, an dem auch Ihre Kinder gelegentlich einmal unter Aufsicht turnen können? Wenn man nun weiß, ob man eine Turnstange für den Garten oder eine solche für den Innenbereich sucht, kann man sich am Markt nach den besten Modellen umsehen.

An dieser Stelle macht es Sinn, sich den einen oder anderen Turnstange Test durchzulesen und die Qualität verschiedener Anbieter zu vergleichen. Wer eine Turnstange günstig kaufen möchte, sollte ganz besonders auf die Qualität des Modells und die Beschreibung achten. In der Regel sind Turnstangen mit einem Maximalgewicht ausgewiesen, dass bei der Nutzung nicht überschritten werden sollte. Hier ist es wichtig, dieses wirklich einzuhalten. Wenn man feststellt, dass ein billiges Modell mit einer zu geringen Maximallast daherkommt, sollte man eher auf ein Modell in einem höheren Preissegment zurückgreifen.

Darauf sollte man beim Kauf achten

Wer eine Turnstange kaufen möchte, muss nicht zwangsläufig den Turnstangen Testsieger auswählen. Zu erst einmal stellt sich die Frage, wofür man die Turnstange tatsächlich einsetzen möchte. Unabhängig davon, ob es eine Turnstange für den Garten oder eine Turnstange für den Türrahmen im Innenbereich sein soll, muss man für unterschiedliche Anwendungsgebiete verschiedene Punkte beachten. Denn Turnstangen kann man für verschiedene Trainingseinheiten verwenden. So zum Beispiel:

  • ganz klassisch zum Turnen
  • für Klimmzüge
  • für das Training der Bauchmuskulatur
  • für das Training des Gleichgewichtssinns

um nur einige Trainingsmöglichkeiten zu nennen. Wer aber seine Bauchmuskulatur an der Turnstange trainieren oder diese für Klimmzüge nutzen möchte, muss sie von der Höhe her anders einstellen, als jemand der an der Turnstange wirklich ganz klassisch turnen möchte. Vor allem, wenn man nur eine Turnstange installiert und nicht gleich ein ganzes Klettergerüst mit mehreren Turnstangen sollte sich diese Dinge vorher genau überlegen. Möchte man beispielsweise sowohl Übungen machen, bei denen die Turnstange über de Kopf angebracht sein sollte als auch solche, in denen man die Turnstange nicht zu weit über dem Boden befestigen sollte, macht es Sinn sich nach einer Turnstange umzusehen, die höhenverstellbar ist. So kann man die Höhe der Turnstange vor jeder neuen Übung individuell verstellen und sichergehen, dass man auch bei einem möglichen Fehlgriff nicht Gefahr läuft, sich ernsthaft zu verletzen.

Tipp: Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, eine Turnstange selber zu bauen. Für entsprechende Turngerüste im Gartenbereich gibt es fertige Baukästen, mit denen man schnell wirklich gute Turnstangen aus Holz sowie Turnstangen aus Edelstahl aufbauen und sicher im Boden verankern kann. Dabei ist es wichtig, dass man das Gerüst fest einbetoniert, damit die Person, die an der Turnstange trainiert nicht Gefahr läuft, mit dem gesamten Gerüst umzukippen.

Turnstangen als Trainingsgeräte und als Kinderspielzeug – das gilt es zu beachten

Egal ob Kinder an der Turnstange spielen oder Erwachsene sie zum Training nutzen, es gibt einige Dinge, die unbedingt beachtet werden sollten. So muss der Boden unter der Turnstange möglichst weich sein. Bei einer Turnstange für den Garten sollte der Untergrund unter der Turnstange aus Rasen oder lockerer Erde bestehen – keinesfalls sollte eine Turnstange über einer Betonfläche aufgebaut werden. Auch sollten andere Klettergerüste, Blumentöpfe, Trampoline oder andere Dinge, an denen man sich bei ausholenden Übungen verletzten könnte, auf keinen Fall in der Nähe der Turnstange aufgestellt werden. Wer eine Turnstange an der Tür oder im Kinderzimmer installieren möchte, sollte ebenfalls darauf achten, dass unter dem Trainingsgerät bei Nutzung desselben stets eine weiche Unterlage liegt, zum Beispiel eine Turnmatte. Kinder sollte niemals unbeaufsichtigt an einer Turnstange spielen, solange sie nicht ausreichend Erfahrung mit diesem Trainingsgerät haben.

Ob man eine Turnstange zum Turnen oder für Klimmzüge sucht – das Material ist auch eine wichtige Angelegenheit. Die gängigsten Materialien sind Edelstahl und Holz. Holz ist ein natürlicheres Material als Edelstahl, an dem man aufgrund der raueren Oberfläche auch nicht so schnell abrutschen kann. Dagegen lässt sich Edelstahl schneller reinigen und es besteht, vor allem bei einer Turnstange für den Garten, nicht so schnell die Gefahr, dass die Turnstange durch die Witterung Schaden nimmt. Einfach zusammengefasst kann man die Vorteile der beiden Materialarten so auf den Punkt bringen.

Turnstange Holz Turnstange Edelstahl
  • besserer Griff für die Hände
  • ist ein natürlicher Stoff
  • kann vor allem als Turnstange im Kinderzimmer oder an einem Klettergerüst für Kinder im Garten mit bunten Farben optisch mehr hermachen
  • das Holz kann bei hoher Belastung splittern
  • lässt sich einfacher reinigen
  • ist weniger Witterungsanfällig
  • die Gefahr, dass die Stange brechen oder splittern könnte, wenn sie überlastet wird, ist geringer. Edelstahl würde sich bei Überlastung eher verbiegen
  • meistens etwas teurer

Wer eine konkrete Kaufberatung für Turnstangen möchte, der sollte sich im Fachhandel umsehen. Hier können ausgebildete Verkäufer einiges zum Aufbau, zu möglichen Trainingseinheiten und zu dem, was man auf jeden Fall beachten muss, sagen. Aber auch die Lektüre von Testberichten, Erfahrungen und der einen oder anderen Empfehlung im Internet helfen gut dabei, die richtige Turnstange für den eigenen Gebrauch zu finden. Sinnvoll ist es auch immer, einen Blick in den Testbericht von einschlägigen Zeitschriften wie der Stiftung Warentest zu werfen. Hier kann man zusätzlich noch einmal wertvolle Tipps für den Kauf einer Turnstange bekommen.

Fazit: Turnstangen als Trainingsgeräte oder als Klettermöglichkeiten für den Garten – die Variationsmöglichkeiten sind vielfältig

Wenn man einen Turnstangen Vergleich anstellt, wird man in der Regel schnell bei einer Turnstange von Kettler oder einer Turnstange von Hudora landen – zwei der führenden Marken im Bereich des Turnstangenhandels. Das bedeutet aber nicht, dass man im Sortiment dieser beiden Anbieter zwangsläufig auch die beste Turnstange für die eigenen Anforderungen findet. Ein Blick in den Online Shop, ein Preisvergleich bei günstigen Anbietern wie

  • ebay
  • Aldi
  • oder Lidl

die auch regelmäßig Turnstangen für den Innen- und den Außenbereich anbieten und mit kostengünstigem Versand aufwarten können, hilft auf jeden Fall ein Gefühl für die Preise am Markt zu bekommen. Und wenn man am Ende bei der Montage noch genau die Anweisungen des Herstellers befolgt steht vollem Turn-, Trainings und Spielspaß bei geringstmöglicher Verletzungsgefahr nichts mehr im Weg.

Relevante Fragen zu diesem Artikel

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Turnstangen"?

Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Turnstange") sind für die Kategorie "fitnessgeraete.org" folgende Produkte:

Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?

Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Hudora, Adidas, Sportastisch, Movit, Relaxdays, Ultrasport, Schildkröt.

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Für die Kategorie Turnstangen haben wir Preise von 15-545 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei fitnessgeraete.org beträgt demnach 93 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!

Top 10 Turnstangen im Test bzw. Vergleich 2023

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 10 vom Turnstange Test 2023 von fitnessgeraete.org.

Turnstange Test- und Vergleichstabelle
ProduktKategorieRezensionVor- und NachteilePreis (aktuell)Zum Test
  TOLYMP Einfach-Turnreck
  TOLYMP Einfach-Turnreck Test
Turnreck, Turnstange4.5 Sterne
(sehr gut)
sehr stabil, hochwertige Ausführung
hoher Preis
ca. 545 €» Details
Hudora Doppel Turn-Reck Fabian
Hudora Doppel Turn-Reck Fabian Test
Doppelreck, Turnreck, Turnstange4 Sterne
(gut)
Ideal als Garten Spielgerät, Verstellbare Höhe, Gute Verarbeitung
ca. 90 €» Details
Hudora Turn-Reck Fabian
Hudora Turn-Reck Fabian Test
Turnreck, Turnstange4 Sterne
(gut)
Stabile Verarbeitung, Auch für Erwachsene geeignet
Rostanfällig
ca. 54 €» Details
Adidas Klimzugstange
Adidas Klimzugstange Test
Klimmzugstange, Turnstange, Türreck4 Sterne
(gut)
Eignet sich für zahlreiche, unterschiedliche Trainingsvarianten, Sehr leichte Montage der Klimmzugstange möglich
Eignet sich für schmale Türen mit einer Türzarge von bis zu 14 cm, Schaumstoffe in einer nicht allzu guten Qualität
ca. 54 €» Details
Sportastisch Klimmzugstange Powerful
Sportastisch Klimmzugstange Powerful Test
Turnstange, Türreck3.5 Sterne
(befriedigend)
Design, Schaumstoffpolster
Preis, Hält nicht in jedem Türrahmen
ca. 31 €» Details
  KÖNIGSPROD Reckstange und Turnstange
  KÖNIGSPROD Reckstange und Turnstange Test
Turnreck, Turnstange4 Sterne
(gut)
Gute Verarbeitung, Einfach zu montieren, Ideal für Kinder und Erwachsene
Beiliegende Schrauben nicht optimal
ca. 78 €» Details
Movit Teleskop Klimmzugstange MV-40-290
Movit Teleskop Klimmzugstange MV-40-290 Test
Turnstange, Türreck4 Sterne
(gut)
Preis, Leichte Montage
Ohne Schraube nicht ganz rutschfest
ca. 15 €» Details
Relaxdays Türreck
Relaxdays Türreck Test
Klimmzugstange, Turnstange, Türreck4 Sterne
(gut)
Eignet sich zum Stärken von verschiedenen Muskulatur-Partien, Farbindikationsanzeige zur Überprüfung der Spannung
Gewinde kann nach mehreren Monaten kaputt gehen, Gewinde kann sich bei Klimmzügen mit Obergriffen lösen
ca. 15 €» Details
Ultrasport 2-Wege-Klimmzugstange
Ultrasport 2-Wege-Klimmzugstange Test
Turnstange, Türreck4 Sterne
(gut)
Preis, Durch Verschraubung sehr fest und stabil
Rutscht ohne Schrauben, Griffe am Anfang etwas hart
ca. 23 €» Details
Schildkröt Türreck
Schildkröt Türreck Test
Klimmzugstange, Turnstange, Türreck4 Sterne
(gut)
In der Länge auf 63 cm bis 96 cm änderbar, Sicherer Griff dank weichen Griffen aus Schaumstoff
Schrauben für die Verankerung im Türrahmen notwendig, Design auf dem Bild wesentlich schöner als in echt
ca. 24 €» Details
(Datum der Erhebung: 23.09.2023)

Relevante Beiträge und Empfehlungen:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (55 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Turnstangen – Fitnessgeräte für Abwechslung und Spaß im Training
Loading...

Neuen Kommentar verfassen