Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Langhantelablagen – für noch mehr Übungen auf der Hantelbank

LanghantelablagenEine Hantelbank ist das ideale Trainingsgerät, wenn man seine Brust-, Bauch- und Armmuskulatur stärken möchte. Allerdings sind nicht alle Fitnessgeräte mit eine Langhantelablage ausgestattet. Wer auf der Hantelbank jedoch Kniebeugen oder Schulterdrücken ausführen möchte, ist auf einen Hantelständer für Langhantel angewiesen. Darüber hinaus stellt eine Hantelständer-Ablage für Langhantel-Paare eine gute Möglichkeit dar, seine Langhanteln ordentlich aufzubewahren. Langhantelablagen sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene und Profis erhältlich. Wichtig ist, dass man beim Kauf auf eine gute Qualität achtet. Denn minderwertige Produkte beeinträchtigen nicht nur den Trainingserfolg, sie gefährden außerdem die Sicherheit beim Training. Ein professioneller Langhantelablage-Vergleich hilft dabei, hochwertige Modelle zu finden, bei denen Preis und Leistung stimmen.

Langhantelablage Test 2023

Hantelständer-Ablage für Langhantel – wofür benötigt man dieses Produkt?

LanghantelablagenWie der Name bereits richtig vermuten lässt, handelt es sich bei einer Langhantelablage um

» Mehr Informationen
  • einen Ständer oder
  • eine Ablage,

auf der eine oder mehrere Langhanteln Platz finden. Ein Hantelständer für Langhanteln kann Bestandteil einer Hantelbank sein oder man stattet das Fitnessgerät nachträglich mit einer geeigneten Langhantelablage aus. Der Hantelständer wird so platziert, dass er das Ausführen verschiedener Übungen möglich macht.

  • Kniebeuge
  • Bankdrücken und
  • Schulterdrücken

Folgende Tabelle zeigt übersichtlich, welche zusätzlichen Übungen sich mit einer Langhantelablage auf einer Hantelbank absolvieren lassen:

Übung Beschreibung Trainierte Körperpartien
Kniebeuge Für Kniebeugen mit Langhanteln stellt man sich so vor die Langhantelablage, dass die Langhantel auf den Schultern aufliegt und angehoben werden kann. Anschließend geht man in die Hocke und drückt seinen Oberkörper mit dem Gewicht der Langhantel wieder nach oben. Nach mehreren Wiederholungen kann die Langhantel zurück in den Hantelständer gesetzt werden.
  • Po
  • Oberschenkel
  • Rücken
Bankdrücken Man legt sich rücklings auf die Hantelbank, sodass sich der Kopf unmittelbar unter dem Hantelständer befindet. Nun wird die Langhantel aus der Ablage entnommen und langsam nach unten geführt. Anschließend wird die Langhantel wieder nach oben gedrückt. Nach mehreren Wiederholungen wird die Hantel zurück auf die Ablage gesetzt.
  • Brust
  • Arme
  • Schulter
  • Rücken
Schulterdrücken Beim Schulterdrücken sitzt oder steht man unterhalb der Hantelablage, sodass sich die Langhantel über den Schultern beziehungsweise über der Brust befindet. Die Hantel wird aus dem Hantelständer entnommen, langsam nach unten geführt und schnell nach oben gedrückt.
  • Schulter
  • Brust
  • Delta-Muskel

Produkte vergleichen und geeignete Langhantelablage kaufen

Bei Übungen, bei denen man eine Langhantelablage nutzt, setzt man zum Teil sein komplettes Körpergewicht ein. Deswegen muss ein Hantelständer für Langhantel auch äußerst stabil gefertigt sein. Hat man sich beispielsweise überschützt und setzt man die schwere Langhantel ruckartig zurück auf die Ablage, sollte diese weder umkippen noch zusammenbrechen. Deswegen sind die meisten Langhantelständer aus festem Stahl gefertigt. Seltener sind Konstruktionen aus Holz. Auch Schraubverbindungen aus Kunststoff sprechen oftmals für eine geringe Qualität, da diese unter Krafteinwirkung relativ leicht brechen können.

» Mehr Informationen

Tipp: Wandmontage sorgt für zusätzliche Sicherheit

Hat man sich im eigenen Zuhause ein kleines Fitnessstudio oder einen Fitnessraum eingerichtet, müssen die Geräte nicht zwingend nach der Verwendung zusammengeklappt und im Schrank oder unter dem Bett verstaut werden. Um die Sicherheit während des Trainings zusätzlich zu erhöhen, lassen sich einige Hantelablagen mit Dübeln und Schrauben an der Wand befestigen. Diese Lösung ist jedoch nur empfehlenswert, wenn die Langhantelablage dauerhaft aufgebaut bleibt.

» Mehr Informationen

Will man sich eine Langhantelablage kaufen, sollte man sich also vorab ein paar Gedanken machen und Infos zu den verschiedenen Produkten einholen. Wer nur hin und wieder an der Hantelbank trainiert und auf leichte Gewichte zurückgreift, wird wahrscheinlich mit einem preisgünstigen Modell zufrieden sein. Wer hingegen regelmäßig Kraftübungen wie Bank- oder Schulterdrücken durchführt und zusätzlich die Gewichte stetig steigert, sollte ein bisschen mehr Geld investieren, um ein stabiles Produkt von erstklassiger Qualität zu erhalten. Oftmals gelten gerade die Produkte führender Hersteller als hochwertig, mit ein bisschen Glück findet man jedoch auch unter den preisgünstigen Modellen eine sehr gute Langhantelablage. Zu den meist verkauften Markenprodukten zählen beispielsweise folgende Hantelständer:

  • Trainhard Langhantelständer
  • Horizon Fitness Langhantelablage
  • Taurus Langhantelablage
  • Kettler Langhantelablage
  • Ultrasport Hantelablage

Verstellbare Langhantelablage ermöglicht individuelles Training: Wer im Home-Fitness-Studio seine Hantelbank mit Langhantelablage oder -ständer ausstatten möchte, wird den Trainingserfolg mit einer höhenverstellbaren Ablage zusätzlich steigern. Bei einem solchen Produkt kann die Ablage auf die eigene Körpergröße eingestellt werden, was gerade bei Kniebeugen und auch beim Schulterdrücken von hoher Bedeutung ist. Allerdings bedeuten Hantelablagen, bei denen sich Größe und Breite verstellen lassen, gleichzeitig etwas höhere Preise.

Der Kaufpreis sollte nicht das wichtigste Kriterium darstellen

Immer wieder sind einige Menschen der Meinung, dass man eine Langhantelablage durchaus selber bauen könnte, um auf diese Weise praktisch Geld zu sparen. Sie möchten die Langhantelablage besonders günstig kaufen und sind der Meinung, ein paar Schrauben und Metallstangen aus dem Baumarkt seien deutlich preiswerter als eine fertige Langhantelablage. Von dieser Idee raten Experten dringend ab. Auf den Langhantelständer wirken während des Trainings enorme Kräfte ein, die man als Hobbyhandwerker kaum einschätzen kann. Es ist zwar verständlich, dass man eine Hantelablage so günstig kaufen möchte, wie möglich. Die Sicherheit sollte dabei jedoch nie leiden. Für den Anfang muss es schließlich kein teures Profi-Modell sein. Es gibt durchaus günstigere Einsteiger-Hantelablagen für zuhause. Ob die Qualität dieser Produkte mit den hochwertigen Profi-Ablagen mithalten kann, findet man am einfachsten mit einem unabhängigen Langhantelbank Test heraus. Testberichte, die von Experten durchgeführt und veröffentlicht werden, stellen gerade für den Einkauf in einem Online-Shop eine gute Kaufberatung dar. Zusätzlich ist es sehr sinnvoll, einen Blick auf die bisherigen Erfahrungen von Käufern zu werfen. Sind die Verwender zufrieden mit der Langhantelablage und sprechen sie ihre Empfehlung dafür aus? Wer sich dennoch nur schwer entscheiden kann, wählt am besten den aktuellen Langhantelablage Testsieger. Dieses Produkt konnte in mehreren Bereichen überzeugen und gilt bei den Experten als beste Langhantelablage, die derzeit verkauft wird.

» Mehr Informationen

Vor- und Nachteile einer Langhantelablage

Doch ganz gleich ob man sich für den Langhantelablage-Testsieger oder einen anderen Hantelständer entscheidet – eine Ablage für Langhanteln verspricht folgende Vorteile:

  • ermöglicht das Ausführen verschiedener Übungen
  • in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich
  • praktisch für die Aufbewahrung von Langhanteln

Allerdings gibt es auch einige negative Punkte zu beachten:

  • benötigt zusätzlichen Platz
  • die meisten Modelle besitzen keine Sicherungsmöglichkeiten für die Hanteln

Hat man sich mithilfe eines Tests für eine bestimmte Hantelablage entschieden, möchte man diese natürlich besonders günstig kaufen. Hilfreich ist es hierfür, entweder aktuelle Sonderangebote zu berücksichtigen, Rabatt-Aktionen zu nutzen oder einen Preisvergleich durchzuführen. Dieser gibt schnell und einfach Auskunft darüber, was die einzelnen Hantelablagen kosten, wie hoch die zusätzlichen Kosten für den Versand ausfallen und wie umfangreich das Zubehör ausfällt.

Relevante Beiträge und Empfehlungen:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (34 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Langhantelablagen – für noch mehr Übungen auf der Hantelbank
Loading...

Neuen Kommentar verfassen