Wie hoch ist der Kalorienverbrauch bei Fitnessgeräten?
Welche Werte bei der Berechnung des Kalorienverbrauchs wichtig sind
Ehe überhaupt ein Kalorienverbrauch auf einem Fitnessgerät ermittelt werden kann, ist es wichtig, einige Kennzahlen miteinfließen zu lassen. Diese sind:
- Ihr Alter
- Ihre Größe
- Ihr Gewicht
- und Ihr Geschlecht
Beispielhafter Kalorienverbrauch für das Training auf Fitnessgeräten
Zwar ist der Energieverbrauch von den jeweils verwendeten Geräten abhängig, aber nachfolgend möchten wir Ihnen zumindest schon einmal erläutern, wie variabel die Werte ausfallen können. Es ist daher Fakt, dass es auf viele Einzelfaktoren ankommt.
» Mehr InformationenBeispiel-Werte eines durchschnittlichen Fitnessgeräte-Trainings
- Größe: 160 cm
- Gewicht: 60 kg
- Geschlecht: weiblich
Trainingszeit | 20 Minuten | 60 Minuten |
---|---|---|
Alter: 20 Jahre | ca. 110 kcal | ca. 330 kcal |
Alter: 30 Jahre | ca. 105 kcal | ca. 317 kcal |
Alter: 40 Jahre | ca. 101 kcal | ca. 304 kcal |
Merke: Je älter Sie sind, desto weniger Kalorien verbrauchen Sie trotz gleicher Ausgangslage. Auch das Gewicht hat großen Einfluss darauf, wie viele Kalorien Sie schlussendlich verbrauchen.
Beispiel-Werte eines durchschnittlichen Fitnessgeräte-Trainings
- Größe: 160 cm
- Alter: 20 Jahre
- Geschlecht: weiblich
Trainingszeit | 20 Minuten | 60 Minuten |
---|---|---|
Gewicht: 60 kg | ca. 110 kcal | ca. 330 kcal |
Gewicht: 80 kg | ca. 127 kcal | ca. 382 kcal |
Gewicht: 100 kg | ca. 143 kcal | ca. 429 kcal |
Merke: Je schwerer Sie sind, desto mehr Kalorien verbrauchen Sie. Den höchsten Kalorienverbrauch haben Sie daher, wenn Sie noch recht jung und schwerer sind. Nun allerdings widmen wir uns noch der Unterscheidung in Bezug auf die Größe, denn auch diese hat Einfluss auf den realistischen Kalorienverbrauch beim Trainieren.
Beispiel-Werte eines durchschnittlichen Fitnessgeräte-Trainings
- Alter: 20 Jahre
- Gewicht: 60 kg
- Geschlecht: weiblich
Trainingszeit | 20 Minuten | 60 Minuten |
---|---|---|
Größe: 160 cm | ca. 110 kcal | ca. 330 kcal |
Größe: 170 cm | ca. 115 kcal | ca. 345 kcal |
Größe: 180 cm | ca. 120 kcal | ca. 360 kcal |
Merke: Sind Sie jung, etwas schwerer und dazu noch groß, dann haben Sie den höchstmöglichen Kalorienverbrauch, da sich auch die Größe positiv auf den Verbrauch der Energie auswirkt.
Kalorienverbrauch der einzelnen Sportgeräte
Nun allerdings wollen wir uns den Kalorienverbrauch der einzelnen Geräte anschauen. Wie Sie gelernt haben, kommt es beim tatsächlichen Verbrauch auf viel zu viele Faktoren an, daher können wir nur Richtwerte geben. Diese sind jedoch zumindest sehr nützlich, um einzelne Sportgeräte miteinander vergleichen zu können.
» Mehr InformationenBeispiel-Werte der Fitnessgeräte im Vergleich
- Alter: 20 Jahre
- Größe: 160 cm
- Gewicht: 60 kg
- Geschlecht: weiblich
Trainingszeit | 20 Minuten | 60 Minuten |
---|---|---|
Crosstrainer | ca. 175 kcal | ca. 526 kcal |
Ergometer | ca. 140 kcal | ca. 420 kcal |
Rudermaschine | ca. 140 kcal | ca. 420 kcal |
Laufband | ca. 140 kcal | ca. 420 kcal |
Merke: Der höchste Kalorienverbrauch kann mit einem Crosstrainer erzielt werden, wobei es hier natürlich ganz darauf ankommt, mit welchem Widerstand Sie trainieren. Auch das Ergometer sowie die Rudermaschine können einen deutlich höheren Kalorienverbrauch erzielen, wenn mit einem höheren Widerstand gearbeitet wird.
Zum Vergleich noch einige Kalorien-Übersichten (mit den gleichen Werten):
- Fahrrad fahren: 160 kcal bei 20 Minuten
- Fußball spielen: 140 kcal bei 20 Minuten
- Rodeln: 140 kcal bei 20 Minuten
- Schwimmen: 120 kcal bei 20 Minuten
- Rasen mähen: 110 kcal bei 20 Minuten
- Reiten: 80 kcal bei 20 Minuten
- Fenster putzen: 60 kcal bei 20 Minuten
- Bügeln: 46 kcal bei 20 Minuten
- Auto fahren: 40 kcal bei 20 Minuten
- Unterricht: 36 kcal bei 20 Minuten
- Baden in der Badewanne: 30 kcal bei 20 Minuten
- Sex: 26 kcal bei 20 Minuten
- Sitzend fernsehen: 20 kcal bei 20 Minuten
Jede Sportart verbraucht Kalorien – und zwar nicht gerade wenige. Wenn Sie das mit alltäglichen Situationen und Handlungen vergleichen, dann steht schnell fest, dass sich der Sport auf einem Fitnessgerät definitiv lohnt.
Die besten Fitnessgeräte für einen hohen Kalorienverbrauch
Es gibt allerdings Sportgeräte, bei denen der Schweregrad manuell eingestellt werden kann, sodass sich – je schwerer die Einstellung – die Kalorienzahl erhöhen lässt. Das beste Sportgerät, um möglichst schnell und viele Kalorien verbrennen, ist demzufolge der Crosstrainer.
» Mehr InformationenMit wenig Abstand folgen allerdings direkt die weiteren, ebenso beliebten Sportgeräte, wie das Ergometer, die Rudermaschine oder das Laufband. Auch mit einem Stepper lassen sich viele Kalorien verbrennen, allerdings würden wir persönlich in diesem Fall den Crosstrainer vorziehen, da damit auch die Armbewegung mit dabei ist.
Wichtig: Zum Abnehmen sind Cardiogeräte nur bedingt zu empfehlen. Sie werden zum Ausdauertraining eingesetzt, was wiederum nötig ist, überhaupt Kalorien zu verbrennen. Wer also mit dem Sport beginnt, macht mit einem Crosstrainer, Ergometer und Co. definitiv nichts falsch.
Schneller abnehmen mit Intervalltraining
Der Körper steigert mit jedem einzelnen Training die eigene Effizienz, er wird also immer besser. Das bedeutet leider auch, dass der Körper mit jedem Training ein paar Kalorien weniger verbrennt, da sich der Körper an die Bewegungen gewöhnt hat.
» Mehr InformationenAus diesem Grund kann ein Intervalltraining dazu beitragen, dass die Pfunde schneller purzeln. Bei dieser Trainingsvariante legen Sie zwischendurch kurzzeitige, dafür aber sehr intensive Trainings ein (z.B. Sprints beim Laufen).
Unser Tipp: Durch die Muskeln ist der Kalorienverbrauch unbewusst ebenfalls noch mal höher. Der Fettabbau kann daher auch gefördert werden, indem bewusst Muskeln aufgebaut werden. Auch hier spielt das Intervalltraining erneut eine große Rolle.
Ein oder mehrere Sportgeräte einsetzen?
Wenn es um den optimalen Kalorienverbrauch geht, dann ist es sinnvoll, nicht nur ein Fitnessgerät einzusetzen. Stattdessen lässt sich der Körperfettanteil langfristig am besten mit dem Einsatz mehrerer Geräte reduzieren. Wichtig ist aber nicht nur der Einsatz der Fitnessgeräte, sondern auch die Ernährung, die beim Thema Abnehmen ganz weit oben in der Prioritätenliste steht.
» Mehr Informationen