Inline Skates – das Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Inline Skates Test 2023
Ergebnisse 1 - 5 von 5
Sortieren nach:
Verschiedene Typen der Inline Skates
Möchten Sie Inline Skates kaufen, haben Sie heute die Qual der Wahl. Es gibt eine Vielzahl an Modellen, die aufgrund von
- Ausstattung,
- Design und
- Fahreigenschaften
unterschieden werden können. Gängige Typen, die im Inline Skates Test gern berücksichtigt werden, sind:
- Inline Skates für Damen
- Inline Skates für Herren
- Inline Skates für Kinder
Mehr darüber erfahren Sie in der folgenden Tabelle:
Variante | Hinweise |
---|---|
Inline Skates für Damen | In Größe und Form unterscheiden sich die Inline Skates für Damen von den Modellen für Herren. Die Ausführungen sind ein wenig schmaler und damit der Anatomie des Frauenfußes angepasst. Außerdem unterscheiden sich die Inline Skates durch das Design von den Herrenmodellen. |
Inline Skates für Herren | Die Inline Skates für Herren wirken ein wenig rustikaler und maskuliner. Es gibt sie in verschiedenen Größen und natürlich auch in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Über die speziellen Verschlüsse lassen Sie sich hervorragend den Füßen anpassen, sodass optimaler Halt gegeben ist. |
Inline Skates für Kinder | Inline Skates für Kinder sind in vielen Größen und Ausstattungen verfügbar. Einfache Modelle können Sie bereits recht günstig kaufen. Doch auch bei Kindern sollten Sie keineswegs auf eine gute Qualität verzichten und gerade hinsichtlich Passform und Tragekomfort einen umfassenden Vergleich der Kinder Inliner vornehmen. |
Neben den gängigen Typen gibt es im Inline Skates Test auch eine Auswahl an Sonderausführungen, die für bestimmte Einsätze gedacht sind:
- Roller Skates
- Speedskates
- Nordic Skates
- Aggressive Skates
- Stunt Skates
Eines der führenden Angebote, die es heute auf dem Markt gibt, sind die Inline Skates von K2. Die Firma K2 fertigt moderne und innovative Inline Skates für Damen, Herren und Kinder, die immer wieder in einem Inline Skates Test gut abschneiden. Die K2 Inline Skates zeichnen sich durch ein faires Preis-Leistungsverhältnis aus. Nicht zuletzt deswegen gelten sie mittlerweile als weltweit führend. So gehören sie zu den wenigen Modellen, die selbst noch nach Stunden einen hohen Tragekomfort bieten. Ein Grund hierfür ist bei den K2 Inline Skates das innovative Lüftungssystem. Durch dieses wird Feuchtigkeit geschickt abgeleitet, die bei anderen Skates in den Schuhen bleibt. Die Inline Skates von K2 sind teilweise mit Mesh Material versehen, das für Atmungsaktivität sorgt.
Pflege und Wartung der Inline Skates
Damit Sie mit Ihren Inline Skates nicht nur Fahren lernen, sondern lange Freude daran haben, ist es wichtig, dass die Skates gewartet und gepflegt werden. Das gilt für die Verschlüsse ebenso wie für die Rollen, die einer der größten Verschleißgegenstände sind. Sie können sowohl einzelne Rollen wechseln als auch alle gemeinsam und damit beispielsweise die Rollen Härte oder die Größe anpassen. Für den Wechsel brauchen Sie nicht unbedingt umfassendes Fachwissen. Wichtig ist beim Wechsel die richtige Reihenfolge. Sie entfernen hier also immer zuerst die erste und dritte Rolle. Danach können Sie die anderen beiden Rollen entfernen und gegen neue austauschen.
Sind nicht alle Rollen gleichzeitig abgenutzt, können Sie diese auch tauschen. Durch Fahrstil und Bewegungen nutzen sich die Rollen unterschiedlich ab. Mit dem Wechsel der ersten und dritten sowie zweiten und vierten Rolle wirken Sie der Abnutzung entgegen und Sie können die Rollen noch eine Weile für das Inline Skating nutzen.
Bei den Verschlüssen an den Skates müssen Sie darauf achten, dass diese sauber schließen. Lassen sich die Inline Skates nicht mehr richtig verschließen bzw. an Ihre Füße anpassen, entsteht ein erhebliches Verletzungsrisiko.
TIPP: Das Fahren mit den Inline Skates tut Ihrer Fitness gut, denn in einer Stunde verbrennen Sie hier mehr Kalorien als beim Joggen. Sind es beim Joggen 180 Kalorien, werden Sie mit dem Inline Skating immerhin 260 Kalorien los.
Was sagt die Stiftung Warentest?
Die Experten der Stiftung Warentest konnten dem Trend der Inline Skates natürlich nicht entgehen. Sie haben sowohl 2000 als auch 2002 und 2006 einen Inline Skates Test durchgeführt und hier natürlich auch hier ihren Inline Skates Testsieger gekürt. Dabei gab es auch einen Kinder Test , bei dem lediglich die Kinder Inliner auf den Prüfstand gestellt wurden. Die Testberichte enthalten allerhand praktische Tipps für Kauf und Auswahl. An dem Inline Skates Testsieger der Stiftung Warentest können Sie sich heute aber nicht mehr orientieren, denn die Modelle sind im Handel nicht mehr zu finden. Allerdings haben sich einige Hersteller im Inline Skates Shop bis heute behaupten können.
Vor- und Nachteile von Inline Skates
- verbessern Ausdauern und Fitness
- Inline Skating verbrennt viele Kalorien
- hoher Unterhaltungswert für Klein und Groß
- guter Einstieg ins Schlittschuhlaufen
- viel Abwechslung dank unterschiedlicher Ausstattungen
- Fahren erfordert ein wenig Übung
Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Inline Skates kaufen
Ob für Kind oder Erwachsenen: Inline Skates gibt es jedes Jahr zum Saisonstart bei bekannten Discountern. Sowohl bei Aldi als auch bei Lidl tauchen Modelle auf, die Sie günstig kaufen können und die durch ihre solide Ausstattung auffallen. Legen Sie Wert auf ein Markenmodell, wünschen sich aber auch niedrige Preise, lohnt sich ein Blick zu eBay. Hier gibt es regelmäßig neue Marken Inline Skates zum kleinen Preis.
Bekannte Hersteller der Inline Skates
- Rollerblade
- Bauer
- Salomon
- Nike
- Hudora
- Powerslide
- Fila
- Roces
Wir haben für Sie Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, wenn Sie Inline Skates günstig kaufen möchten:
- Rollen: Eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale der Inline Skates sind die Rollen. Wenn Sie Inline Skates kaufen, sollten Sie hier auf zwei Merkmale achten. Zum einen muss die Rollenhärte genannt werden, zum anderen spielt die Rollengröße eine wichtige Rolle. Für Anfänger werden Rollen mit einem Durchmesser von 80 mm empfohlen. Damit Sie nicht mit zu hohen Folgekosten rechnen müssen, sollten Sie schon beim Kauf darauf achten, welche maximale Rollengröße für die Inline Skates angeboten wird. Bei der Rollenhärte müssen zwei Besonderheiten bedacht werden. Zum einen das Körpergewicht des Fahrers, zum anderen aber auch der Untergrund, auf dem Sie unterwegs sind.
- Bremsen: Damit sich Modelle als beste Inline Skates bezeichnen dürfen, müssen Sie gute Bremsen haben. Schauen Sie sich hier die Verarbeitungsqualität an. Sie beeinflusst, wie stark die Abnutzung ist.
- Kugellager: Für die Fahreigenschaften spielt das Kugellager eine wichtige Rolle. Im Inline Skates Vergleich müssen Sie auf die ABEC-Skala achten. Hier gilt, dass die Zahl, die Sie in der Beschreibung im Online Shop finden, möglichst groß sein sollte.
- Passform. Wer das erste Mal in Inline Skates steht, wird sicherlich zunächst verunsichert sein, denn auch die bestens K2 Damen Inliner drücken zunächst. Das liegt am Innenfutter, das sich der Fußform anpasst. Es ist daher sinnvoll, die Inline Skates wenigstens 10 Minuten beim Anprobieren anzulassen. Erst danach sollten Sie sich eventuell für eine andere Größe entscheiden.
- Verschluss: Bei jedem Modell im Online Versand und bei regionalen Anbietern ist der Verschluss verstellbar. Die Erfahrungen zeigen, dass die Verschlüsse ein klassisches Verschleißteil sind. Hier sollte also nicht an Qualität gespart werden.
- Preis: Ein umfassender Preisvergleich ist bei den Inline Skates nicht nur eine Empfehlung, sondern sollte in jedem Fall vorgenommen werden. Daher ist es ratsam, ein Modell immer bei mehreren Anbietern zu suchen.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Inline Skates"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Inline Skate") sind für die Kategorie "fitnessgeraete.org" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: K2 Herren Inline Skates F.I.T. 80 PRO, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Hudora Inliner Kinder, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: K2 Mädchen Inline Skates MARLEE PRO, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Apollo Super Blades X Pro, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Cox Swain Sneak Kinder Inline Skates, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie Inline Skates haben wir Preise von 44-139 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei fitnessgeraete.org beträgt demnach 74 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Top 5 Inline Skates im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 5 vom Inline Skate Test 2023 von fitnessgeraete.org.
Inline Skate Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Zum Test |
K2 Herren Inline Skates F.I.T. 80 PRO | Inline Skate | 5 Sterne (sehr gut) | atmungsaktives Material, mit Anti-Vibrationsdämpfung, gut für Anfänger geeignet, in vielen Größen erhältlich kein BOA-Dreh-Verschlusssystem für optimalen Halt an Fuß und Knöchel, recht stolzer Preis | ca. 139 € | » Details |
Hudora Inliner Kinder | Inline Skate | 4.5 Sterne (sehr gut) | Schuhgrößen bis zu 4 Nummern verstellbar, gutes Kugellager für vernünftige Geschwindigkeiten, angemessener Preis Passform für schmale Füße nicht ganz ideal, sichtbare Material-Abnutzung bei häufigem Gebrauch | ca. 44 € | » Details |
K2 Mädchen Inline Skates MARLEE PRO | Inline Skate | 4.5 Sterne (sehr gut) | Schuh wächst bis zu 5 Größen lang mit, liegt bequem und eng am Fuß an, gute Verarbeitung Verschlusssystem für jüngere Kinder allein recht kompliziert, relativ hoher Preis | ca. 90 € | » Details |
Apollo Super Blades X Pro | Inline Skate | 4 Sterne (gut) | schickes Design und große Farbauswahl, mitwachsende Schuhe über 4 Größen, gute Polsterung Verschluss teilweise schwergängig, mit kleinen Rollen keine allzu hohen Geschwindigkeiten möglich, mittelmäßige Qualität | ca. 45 € | » Details |
Cox Swain Sneak Kinder Inline Skates | Inline Skate | 4.5 Sterne (sehr gut) | als Inline-Skates und Schlittschuhe nutzbar, Schuh wächst bis zu 4 Schuhgrößen mit, gute und bequeme Passform mittelmäßiges Kugellager, nicht auf Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt | ca. 50 € | » Details |