Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Fitness Drinks – für raschen Muskelaufbau nach dem Training

Fitness-DrinksWer regelmäßig das Fitnessstudio besucht und sogar zu Hause noch die eine oder andere Kraftübung macht, der möchte wahrscheinlich an Muskelmasse zunehmen. Für erfolgreiches Muskelwachstum ist jedoch ebenso eine ausgewogene und eiweißreiche Ernährung notwendig. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, sich direkt nach dem Training in die Küche zu stellen und Rührei oder Omelett zu kochen. Deswegen haben Hersteller von Sportnahrung verschiedene Fitnessdrinks und Eiweißshakes entwickelt, mit denen man dem Körper problemlos ausreichend Eiweiß zuführen kann. Überdies sind Fitness-Drinks zum Abnehmen erhältlich, die dabei helfen, sein Körpergewicht ohne Nährstoffmangel zu reduzieren. Testberichte sowie professionelle Produktvergleiche zeigen, ob der jeweilige Fitness-Drink aus hochwertige Zutaten besteht und den eigenen Körper unterstützt.

Fitness Drink Test 2023

Was ist ein Fitness-Drink?

Fitness-DrinksAls Fitness-Drink werden grundsätzlich alle Getränke bezeichnet, die den Körper während (during workouts), nach oder vor dem Training unterstützen. Sie versorgen ihn mit notwendigen Nährstoffen wie

» Mehr Informationen
  • Mineralien oder
  • Eiweißen.

Besonders bekannt sind Fitness-Drinks mit Protein, die das Muskelwachstum fördern. Darüber hinaus gibt es allerdings noch weitere Fitnessdrinks, wie folgende Übersicht zeigt:

  • Fitness-Drinks zum Abnehmen
  • Fitness-Mineral-Drink
  • Isotonische Getränke
  • Fitness-Energy-Drinks

Mehr darüber haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Fitness-Drink Beschreibung Führende Hersteller
Fitness-Drinks mit Protein Fitness-Drinks mit Protein enthalten reichlich Eiweiß, sodass sie den Aufbau von Muskeln unterstützen. Sie werden häufig im Kraftsport sowie beim Bodybuilding eingesetzt.
  • Layenberger
  • All Stars
  • Champ
  • Multipower (Fitactive)
  • Pro Nutrition
Fitness-Drinks zum Abnehmen Die meisten Fitness-Drinks zum Abnehmen enthalten ebenfalls viel Eiweiß. Zusätzlich sind sie häufig mit Mineralien und Kohlenhydraten versehen, damit der Körper trotz reduzierter Kalorienzufuhr unter keinen Mangelerscheinungen leidet.
  • Foodspring
  • Almased
  • Fit & Feelgood
  • Beavita
  • Yokebe
  • Fitline
  • Celsius
Fitness-Mineral-Drink Ein Fitness-Mineral-Drink versorgt den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen, die den Trainingserfolg steigern oder während des Sports aufgebraucht worden sind.
  • Best Body Nutrition
  • Body Attack
  • Powerbar
  • Xenofit
Isotonische Getränke Isotonische Getränke werden besonders schnell verdaut und enthalten meist Kohlenhydrate und Nährstoffe wie Carnitin oder Magnesium.
  • Isostar
  • Dextro Energy
  • Powerade
  • Powerbar
Fitness-Energy-Drinks Fitness-Energy-Drinks sind mit bestimmten Stoffen wie Koffein angereichert, sodass man von mehr Wachheit und Konzentration profitiert.
  • Body Attack
  • Powerbar
  • Foodspring

Die obige Tabelle zeigt sehr gut, dass für unterschiedliche Anwendungsbereiche auch verschiedene Fitnessdrinks erhältlich sind. Wer mithilfe eines Fitness-Shakes sein Gewicht reduzieren möchte, sollte beispielsweise ein anderes Produkt kaufen, als jemand, der seinem Körper nach einem Dauerlauf mit Mineralien und Nährstoffen versorgen möchte.

Mit einem Fitness-Drink Muskelaufbau fördern – ist das sinnvoll?

Ein Großteil der Menschen, die sich Fitness-Drinks kaufen, möchte sein Training damit unterstützen. Sie wollen mit proteinreichen Fitness-Shakes den Körper mit ausreichend Eiweiß versorgen, sodass die Muskeln schneller an Masse gewinnen. Grundsätzlich benötigen (Kraft-)Sportler etwa 25 bis 40% mehr Eiweiß als Menschen, die nur wenig oder keinen Sport machen. Laut Experten ließe sich der Bedarf an Proteinen zwar ebenso durch mehrere gesunde Mahlzeiten am Tag decken, allerdings haben die wenigen Menschen Zeit, vier- oder fünfmal täglich frisch zu kochen. In diesem Fall ist es durchaus sinnvoll, mit einem Fitness-Drink Muskelaufbau und -wachstum zu fördern.

» Mehr Informationen

Auf die Zuckermenge achten: Wer sich Fitness-Drinks kaufen will, um lediglich seinen täglichen Eiweiß-Bedarf zu decken, der sollte vor der Bestellung einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Viele Produkte enthalten Süßungsmittel, Fructose oder Industriezucker, damit sie besser schmecken. Gesünder sind jedoch Fitness-Shakes, die ohne Zuckerzusatz oder künstliche Süßungsmittel auskommen.

Beliebte Fitnessdrinks für Frauen: Fitness-Shakes zum Abnehmen

Fitnessgetränke sind jedoch nicht nur im Kraftsport- und Bodybuilding-Bereich sehr interessant, mit ihnen lässt sich ebenso sehr gut das Gewicht reduzieren. Allerdings enthalten Fitnessdrinks zum Abnehmen eine etwas andere Zusammensetzung. Häufig sind sie so konzipiert, dass man sich über mehrere Tage oder Wochen hinweg ausschließlich über Shakes ernährt. Dadurch wird einerseits eine reduzierte Kalorienaufnahme sichergestellt, andererseits sorgt das enthaltene Protein in den Fitnessdrinks für Frauen und Männer satt macht. Damit es trotz der wenigen Kalorien zu keinen Mangelerscheinungen kommt, enthalten die Getränke ausreichend Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Einige Produkte enthalten außerdem Zutaten, die den Stoffwechsel ankurbeln, sodass sie als „Fat Burner“ bezeichnet werden. Entscheidet man sich für die Abnehmmethode durch Shakes, sollte man zusätzlich Sport betreiben, damit der Körper die Muskeln nicht abbaut. Sobald man das Wunschgewicht erreicht hat, sollte man nicht sofort in alte Verhaltensmuster zurückkehren, sondern die Kalorienzufuhr wieder langsam steigern. So kann das Shakepulver beispielsweise mit Haferflocken oder Obst angereichert werden, sodass sich der Körper wieder langsam an feste Nahrung gewöhnen kann.

» Mehr Informationen

Das Internet ist voller Rezepte für Eiweißshake-Gerichte: Wenn das ständige Trinken von Proteinshakes zu langweilig wird, dann kann man das Shake-Pulver beziehungsweise den Sirup oder das Konzentrat mit anderen Zutaten vermischen und beispielsweise Eiweißbrötchen backen. Wer ein passendes Rezept sucht, wird problemlos im Netz fündig. Hier sollte man allerdings auf die Einhaltung der richtigen Mengen achten. Werden im Rezept Haferflocken verlangt, sollten diese weder weggelassen noch vermehrt zum Shake dazu gegeben werden, damit die Nährwertangaben unverändert bleiben. Darüber hinaus lassen sich gerade Vitamin-Shakes problemlos selber mixen. Wer mit Fitnessdrinks einem Vitaminmangel vorbeugen möchte, kann also ebenso auf Homemade-Shakes, die selbst gemacht sind, zurückgreifen.

Bester Fitnessdrink gesucht? Fitness-Drinks Test schafft Überblick

Wer in einem Online-Shop wie 24 Hour Fitness oder Fitness First Drinks bestellen möchte, den erwartet eine Vielfalt an Marken und Artikeln. Selbst bei Aldi oder Lidl gibt es immer wieder Fitness-Drinks, mit denen man den Trainingserfolg steigern kann. Doch gerade wenn man noch keine Erfahrungen mit Fitness-Drinks gemacht hat, weiß man wahrscheinlich nicht, ob für Iso Rewe eine gute Wahl ist oder ob man sich für Fitness Recovery Drinks von führenden Markenherstellern entscheiden soll.

» Mehr Informationen

Vor- und Nachteile eines Fitness-Drinks

Bevor man sich nun mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Marken auseinandersetzt, sollte man sich noch einmal klar machen, welche Vorzüge alle Fitnessdrinks gemeinsam haben:

  • fördern das Muskelwachstum
  • versorgen den Körper mit Nährstoffen und Mineralien
  • helfen bei einer Gewichtsreduktion
  • unkomplizierte Verwendung
  • in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich

Dennoch sollte man folgende Nachteile nicht vergessen:

  • einige Produkte enthalten sehr viel Zucker oder Süßungsmittel
  • große Auswahl an Marken und Produkten erschwert den Kauf

Einerseits sorgt die Vielfalt an Artikeln dafür, dass man genau das Produkt finden kann, das den eigenen Anforderungen gerecht wird, andererseits verlangt die Produktsuche viel Zeit. Wer sich nicht stundenlang mit Fitness-Recovery-Drinks oder Proteinshakes von Biac Pur und anderen Marken auseinandersetzen möchte, sollte einen Fitness-Drinks Test lesen. Bei einem solchen Fitness-Drinks Test oder Fitness-Drinks-Vergleich überprüfen Experten die Inhaltsstoffe der Getränke, machen Aussagen über die Verwendung und beurteilen das Preis-Leistungs-Verhältnis. So lässt sich schließlich ein Fitness-Drinks Testsieger küren, der sich in mehreren Bereichen gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte. Laut Einschätzung der Profis handelt es sich bei dem Fitness-Drinks-Testsieger um das beste Produkt, für das sie ganz klar ihre Empfehlung aussprechen. Wer das ausgesuchte Produkt nun zusätzlich sehr günstig kaufen möchte, sollte sich mit einem Preisvergleich einen Überblick über die aktuellen Preise im jeweiligen Online-Shop verschaffen. Gerade bei Fitness-Drinks oder –Riegeln kann man zudem durch die Bestellung einer großen Stückzahl viel Geld sparen. Wer nicht nur eines oder zwei Produkte kauft, sondern sich Sportnahrung für mehrere Wochen inklusive Shaker und Nahrungsergänzungsmitteln bestellt, der spart eventuell die Kosten für den Versand oder profitiert von anderen Rabatt-Aktionen, sodass man die ausgewählten Drinks besonders günstig kaufen kann.

Relevante Beiträge und Empfehlungen:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Fitness Drinks – für raschen Muskelaufbau nach dem Training 
Loading...

Neuen Kommentar verfassen