Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Crosstrainer – für wen ist dieses Sportgerät nicht geeignet?

Sportstech FitnessgeräteGreifen Sie im Online Shop oder im Fachhandel zu einem Crosstrainer, dann erhalten Sie ein qualitativ hochwertiges Fitnessgerät, welches auf vielfache Weise ideal zu nutzen ist. Geworben wird damit, dass der Crosstrainer die eigene Fitness steigern kann, indem bis zu 90 Prozent der Muskeln beansprucht werden. Es wird auch gern gesagt, dass ein Ganzkörpertraining mit einem Crosstrainer möglich ist. Doch ist der Crosstrainer uneingeschränkt zu empfehlen? Kann er von jeder Person verwendet werden oder gibt es Personenkreise, die von solch einem Fitnessgerät Abstand nehmen sollten? Ein passender Ratgeber kann Ihnen die wichtigen Informationen liefern!

Wie funktioniert ein Crosstrainer?

Crosstrainer – für wen ist dieses Sportgerät nicht geeignet?Schauen Sie sich die verschiedenen Trainingsgeräte im Online Shop an, dann werden Sie erkennen können, dass der Crosstrainer zu den größeren Vertretern gehört. Der Crosstrainer ist so aufgebaut, dass er generell viel Platz im Raum einnimmt. Dafür erhalten Sie aber ein Trainingsgerät, welches zugleich Arme, Beine, Rumpf und auch andere Muskelgruppen trainiert. Aufgebaut ist der Crosstrainer so, dass Sie hier eine Schwungmasse finden, die Streben mit Handgriffen verbunden ist.

» Mehr Informationen

Die Schwungmasse besitzt eine Pedale, auf welcher Sie Ihre Füße komplett abstellen. Die Bewegung vom Crosstrainer ähnelt einer gehenden Bewegung. Das bedeutet, dass Sie hier eine natürliche Bewegung machen. Es sei aber gesagt, dass diese Bewegung durchaus gelenkschonender ist, als wenn Sie eine Übung durchführen würden, bei der Sie beispielsweise auf dem Laufband laufen.

Die Crosstrainer sind gelenkschonend, weswegen der Crosstrainer oft empfohlen wird, wenn Sie Ihre Gelenke schonen wollen.

Produkt Crosstrainer
Anwendungsbereich Cardiotraining
Bekannte Hersteller Horizon Fitness, Finnlo, uvm.

Für wen ist der Crosstrainer geeignet?

Ein Crosstrainer ist ein Sportgerät, welches vor allem im Fitnessstudio gern verwendet wird. Zuhause finden Sie dieses Trainingsgerät nur selten – warum ist das aber so? Die Antwort ist einfach. Ein Crosstrainer ist aufgrund der Schwungmasse und der Armgriffe besonders groß. Die große und voluminöse Bauweise schränkt die Nutzbarkeit in den eigenen vier Wänden ein. Sofern Sie keinen eigenen Trainingsraum oder ein großes Wohnzimmer haben, ist der Crosstrainer nur schwer einzusetzen. Auch sei dazu gesagt, dass sich ein Crosstrainer nur schwer zusammenklappen lässt. Ein Laufband ist zwar meist ebenso groß, lässt sich in vielen Fällen aber zusammenklappen und an die Wand stellen. Ein Crosstrainer kann dies nicht. Daher wird ein Crosstrainer meist im Fitness Studio eingesetzt. Der erste Grund, wieso das Sportgerät nicht für jede Person geeignet ist, hängt also vom Platz in den eigenen vier Wänden ab!

» Mehr Informationen

Hinweis: Des Weiteren ist zu sagen, dass es ansonsten nicht viel mehr Gründe gibt, warum ein Crosstrainer nicht zu nutzen ist.

Der Crosstrainer ist generell für jede Person geeignet, die sich mit der eigenen Fitness beschäftigen möchte. Der Crosstrainer gilt als effektiver Ganzkörpertrainer. Dadurch, dass Sie bei dem Training mit dem gesamten Körper agieren, können Sie bis zu 90 Prozent der Muskeln im Körper ansprechen. Zugleich wird das Training gelenkschonend absolviert. Gerade wenn Sie an Übergewicht leiden, dann kann ein gelenkschonendes Training sehr wichtig sein. Würden Sie mit hohem Gewicht ein Training auf einem Laufband absolvieren, dann kann es passieren, dass Sie Ihre Sehnen und Gelenke stark beanspruchen. Das führt zu einem überhöhten Unfallrisiko. Mit einem Crosstrainer wird dieses Verletzungsrisiko minimiert. Während der Bewegung auf dem Crosstrainer bleiben Sie ständig auf den Pedalen mit dem gesamten Fuß stehen.

Tipp: Crosstrainer eignen sich aber nicht nur für Personen, die generell ein hohes Eigengewicht haben. Auch Menschen, die überhaupt ihre Fitness steigern wollen, können ohne Probleme zu einem Crosstrainer greifen. Crosstrainer trainieren Arme, Beine und Rumpf gleichermaßen und wenn Sie den richtigen Trainingsplan entwickeln, können Sie nicht nur die Fettverbrennung ankurbeln, sondern auch die Muskelkraft steigern.

Vor- und Nachteile eines Crosstrainers

  • effektives Ganzkörpertraining
  • es werden bis zu 90 Prozent der Muskeln im Körper angesprochen
  • geringes Verletzungsrisiko
  • Crosstrainer sind nicht klappbar und benötigen daher viel Platz

Wie trainiert man mit einem Crosstrainer?

Wenn Sie sich einen Crosstrainer angeschafft haben, sollten Sie auch wissen, wie oft und wie lange Sie einen Crosstrainer verwenden können. Es zählen auch hier die Regeln, die bei jedem Training gelten. Sie sollten einen Effekt während des Trainings verspüren, sollten es aber nicht übertreiben. Gerade Neulinge sollten erst einmal 30 bis 40 Minuten trainieren, ohne sich zu stark anzustrengen. Dabei ist es wichtig, dass gerade die Haltung auf dem Crosstrainer geübt wird. Nehmen Sie eine aufrechte Haltung ein, vermeiden Sie ein Hohlkreuz und umgreifen Sie die Armgriffe sehr eng. Die Armgriffe fest zu umgreifen ist dringend empfehlenswert, denn nur so können Sie den möglichen Nutzen bestmöglich ausnutzen.

» Mehr Informationen

Tipp: Das Training sollte immer pausiert werden. Wenn Sie also einen Tag auf dem Crosstrainer stehen, sollten Sie am nächsten Tag eine Pause machen, bevor Sie den darauffolgenden Tag wieder das Training beginnen.

Beim Training selbst kann es sinnvoll sein, wenn Sie das Training im Intervall absolvieren. Beim sogenannten Intervalltraining handelt es sich um eine Trainingsform, bei welchem Sie den Körper durch unterschiedliche Trainingsphasen fordern. Sie absolvieren beispielsweise ein Cardiotraining in 20 Minuten bei einer sehr hohen Stufe. Anschließend können Sie 30 Minuten bei langsamen Tempo trainieren. Durch diese Variation gewöhnt sich der Körper nicht so schnell an Bewegungen, was wiederum den Trainingserfolg steigern kann.

Relevante Beiträge und Empfehlungen:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (34 Bewertungen, Durchschnitt: 4,62 von 5)
Crosstrainer – für wen ist dieses Sportgerät nicht geeignet?
Loading...

Neuen Kommentar verfassen