Crosstrainer vs. Ellipsentrainer – wo liegt der Unterschied?
Was ist ein Crosstrainer?
Bei einem Crosstrainer handelt es sich um ein Trainingsgerät, bei welchem Sie eine gehende Bewegung ausführen, ohne dass Sie sich mit den Fersen erheben.
- In der Praxis bedeutet das, dass Sie eine Bewegung durchführen, die generell als sehr gelenkschonend gilt.
- Durch die gelenkschonende Bewegung wird es beispielsweise für Leute erleichtert, die generell ein höheres Gewicht haben.
- Gerade wenn Sie mit dem Training beginnen, kann ein Laufband direkt zu Problemen führen.
- Vor allem wenn Sie das harte Aufsetzen der Ferse auftritt, kann es hier zu Gelenkschäden führen. Daher greifen viele Neulinge gern zum Crosstrainer.
- Der Crosstrainer hat ein Schwungrad, welches mit Pedalarmen mit einer senkrechten Armstange verbunden ist. Die Armstange wird während des Trainings fest umgriffen – auch bleiben die Fersen am Boden haften. Der Crosstrainer hat eine Schwungmasse im hinteren Bereich des Gerätes.
- Da der Bewegungsablauf immer identisch ist, empfinden manche Menschen das Training mit einem Crosstrainer als eintönig.
Was ist ein Ellipsentrainer?
Der Ellipsentrainer wird oft mit dem Crosstrainer verglichen. Tatsächlich gehören beide Fitnessgeräte in die gleiche Kategorie, unterscheiden sich allerdings im Aufbau.
» Mehr Informationen- Auch bei einem Ellipsentrainer werden Sie Armstangen, Pedalstangen und eine Schwungmasse finden. Allerdings ist hierbei zu sagen, dass die Schwungmasse vom Ellipsentrainer vorne angesiedelt ist.
- Das ist letztlich der einzige Unterschied im Aufbau, wenn Sie sich einen Crosstrainer und einen Ellipsentrainer anschauen.
- Ein Ellipsentrainer kann – ebenso wie ein Crosstrainer – als Heimfitnessgeräte oder als Fitnessgerät für das Studio gekauft werden.
- Meist unterscheiden sich die beiden Geräte gerade darin, dass die Verarbeitung von Studiogeräten hochwertiger ist. Hier werden langlebigere Materialien verwendet, was sich wiederum auch auf den Preis auswirkt.
Wo liegen im Training die großen Unterschiede?
Wenn Sie sich auf einen Ellipsentrainer stellen und anschließend einen Crosstrainer nutzen, werden Sie feststellen, dass die Armbewegungen ähnlich ausfallen. Sie werden also keinen großen Unterschied bemerken, ob Sie einen Crosstrainer bewegen oder einen Ellipsentrainer. Anders sieht es da allerdings aus, wenn Sie sich die Beinbewegungen einmal anschauen. Die Schrittlänge ist bei einem Crosstrainer kürzer, als es bei einem Ellipsentrainer der Fall ist. Das bedeutet, dass Sie kleinere Schritte machen und die Bewegungen dadurch stärker sind. Sie werden also bemerken, dass Sie sich stärker hoch und runter bewegen, als es vielleicht bei einem Ellipsentrainer der Fall wäre. Der Ellipsentrainer hat die Schwungmasse vorne, weswegen weite Schrittlängen erlaubt sind. Das bedeutet auch, dass sich genug Zeit gelassen werden kann, um Bewegungen sanft auszuführen. In der Praxis bedeutet das, dass Sie hier fließende Bewegungen feststellen werden. Gerade wer unter Hüftproblemen leidet, sollte daher immer zu einem Ellipsentrainer greifen. Der Crosstrainer ähnelt in der Bewegung eher dem Joggen.
» Mehr InformationenDer nächste große Unterschied liegt im Preis. Während Crosstrainer generell schon für wenige hundert Euro gekauft werden können, sind Ellipsentrainer meist deutlich teurer. Das liegt vor allem an der Aufmachung und Gestaltung vom Ellipsentrainer. Die vorne angebrachte Schwungmasse ist aufwendiger in der Konstruktion und Umsetzung der Kraft, weswegen hier meist auch mehr Arbeit investiert werden muss – das kostet Zeit und spiegelt sich im Preis wider. Wenn Sie also ein günstiges Einsteigergerät suchen, sind Sie bei einem Crosstrainer sehr gut aufgehoben.
Tipp: Wenn Sie allerdings von vornherein gelenkschonend trainieren wollen und etwas mehr Geld ausgeben wollen, ist der Ellipsentrainer die richtige Wahl. Gerade im Fitnessstudio werden Sie auch häufig einen Ellipsentrainer finden.
Wie kann das Training gestaltet sein?
Ein Ellipsentrainer und ein Crosstrainer mögen zwar unterschiedliche Bewegungstypen bieten und unterschiedlich gelenkschonend sein, doch ist die Art des Trainings die gleiche. Sie werden mit einem Crosstrainer und einem Ellipsentraining ein Cardio Training absolvieren. Sie schulen also Ihre Ausdauer, können aber gleichzeitig auch Muskeln aufbauen. Das funktioniert deshalb, weil Sie beim Training gleichzeitig Beine und Arme trainieren. Dadurch, dass Sie die Armstangen fest umgreifen, werden auch hier Reize auf die Armmuskeln ausgesendet, die wiederum die Kraft steigern. Zwar kann das Training kein Krafttraining ersetzen, ist allerdings ein guter Zusatz. Aber gerade zum Verbrennen von Fett ist das Training auf dem Crosstrainer oder Ellipsentrainer ideal. Sie haben durch die verschiedenen Muskelanreize die Möglichkeit, den gesamten Körper zu trainieren. Deshalb wird das Training auch gern als Ganzkörpertraining bezeichnet – egal ob es ein Crosstrainer oder ein Ellipsentrainer ist.
» Mehr InformationenTipp: Wie oft Sie das Training durchführen, liegt an Ihnen. Generell empfiehlt es sich, dreimal die Woche zu trainieren. Zwischen den Trainingsphasen kann es hilfreich sein, wenn Sie einen Tag pausieren, damit sich die Muskeln regenerieren können.
Es kann auch hilfreich sein, wenn Sie das Training in Intervallen durchführen. Dabei kann es wichtig sein, dass Sie Ihren Körper fordern. Dafür sollten Sie beispielsweise an einem Tag ein kurzes Cardio-Training mit hoher Intensität durchführen. Das kann ein Training sein, welches nur 10 Minuten dauert, Sie sich dann aber stark auspowern. Ein anderer Tag kann ein Training interessant sein, bei dem Sie sich 30 Minuten auf normaler Stufe bewegen. Wenn Sie Ihren Körper immer wieder auf andere Weise fordern, kann er sich nicht so stark an die Bewegungen gewöhnen. Somit ist der Muskelaufbau einfacher und es stellt sich keine Stagnation ein!
Ellipsentrainer | Crosstrainer |
---|---|
Schwungmasse vorne | Schwungmasse hinten |
Armstangen | Armstangen |
Fließende Bewegungen | Leicht stockende Bewegungen |
Lange Schrittlänge | Kurze Schrittlänge |
Wie finden Sie also Ihr perfektes Trainingsgerät?
Wollen Sie sich einen Crosstrainer oder Ellipsentrainer zulegen, sollten Sie im ersten Moment auf Ihre Gesundheit achten. Wer besonders schonend, aber effektiv, trainieren möchte, greift zu einem Ellipsentrainer. Hier müssen Sie zwar oft höhere Preise zahlen, doch erhalten Sie hierbei ein sehr gutes Fitnessgerät. Wer weniger Geld ausgeben möchte, aber dennoch ein gutes Produkt erhalten möchte, was oft etwas platzsparender ist, kann sich einen Crosstrainer anschauen. Oft werden die beiden Geräte zwar als Synonyme bezeichnet, doch gibt es durchaus Unterschiede! Und diese sollten Sie immer bedenken!
» Mehr Informationen